%PDF-1.5 %���� ºaâÚÎΞ-ÌE1ÍØÄ÷{òò2ÿ ÛÖ^ÔÀá TÎ{¦?§®¥kuµùÕ5sLOšuY
Server IP : 49.231.201.246 / Your IP : 216.73.216.149 Web Server : Apache/2.4.18 (Ubuntu) System : Linux 246 4.4.0-210-generic #242-Ubuntu SMP Fri Apr 16 09:57:56 UTC 2021 x86_64 User : root ( 0) PHP Version : 7.0.33-0ubuntu0.16.04.16 Disable Function : exec,passthru,shell_exec,system,proc_open,popen,pcntl_exec MySQL : OFF | cURL : ON | WGET : ON | Perl : ON | Python : ON | Sudo : ON | Pkexec : ON Directory : /usr/share/webmin/postgresql/lang/ |
Upload File : |
index_title=PostgreSQL-Datenbankserver index_notrun=PostgreSQL läuft nicht auf Ihrem System! index_start=PostgreSQL-Server starten index_startmsg2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den PostgreSQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu starten. Dieses Webmin-Modul kann die Datenbank erst verwalten, wenn sie gestartet wurde. index_nopass=Webmin muss Ihren PostgreSQL-Administrationsbenutzernamen und Ihr Passwort kennen, um Ihre Datenbank zu verwalten. Bitte geben Sie unten Ihren Administrationsbenutzernamen und Ihr Passwort ein. index_nouser=Ihr Webmin-Konto ist so konfiguriert, dass es sich als Benutzer $1 mit dem PostgreSQL-Server verbindet, aber dieser Benutzer hat den Zugriff verweigert. index_ltitle=PostgreSQL-Anmeldung index_sameunix=Als gleicher Unix-Benutzer verbinden? index_login=Anmelden index_pass=Passwort index_clear=Löschen index_stop=PostgreSQL-Server stoppen index_stopmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den PostgreSQL-Datenbankserver auf Ihrem System zu stoppen. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer oder Programme auf die Datenbank zugreifen, einschließlich dieses Webmin-Moduls. index_dbs=PostgreSQL-Datenbanken index_add=Neue Datenbank erstellen. index_users=Benutzer, Gruppen und Berechtigungen index_return=Datenbankliste index_esql=Das PostgreSQL-Client-Programm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist PostgreSQL nicht installiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt. index_ehba=Die PostgreSQL-Hostkonfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise wurde PostgreSQL noch nicht initialisiert oder Ihre <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt. index_superuser=Das PostgreSQL-Client-Programm psql konnte auf Ihrem System nicht ausgeführt werden. Möglicherweise ist PostgreSQL nicht installiert oder Ihre <a href='$1'>Modulkonfiguration</a> ist inkorrekt. index_eversion=Die PostgreSQL-Datenbank auf Ihrem System ist Version $1, aber Webmin unterstützt nur Versionen $2 und höher. index_elibrary=Das auf Ihrem System installierte PostgreSQL-Client-Programm $1 konnte nicht ausgeführt werden, da die Postgres-Shared-Libraries nicht gefunden wurden. Überprüfen Sie die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> und stellen Sie sicher, dass der <i>Pfad zu den PostgreSQL-Shared-Libraries</i> gesetzt ist. index_ldpath=Ihr Shared-Library-Pfad ist auf $1 gesetzt, und die Ausgabe von $2 war: index_version=PostgreSQL-Version $1 index_setup=Die PostgreSQL-Hostkonfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden, was darauf hinweist, dass die Datenbank noch nicht initialisiert wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um PostgreSQL einzurichten. index_setupok=Datenbank initialisieren index_nomod=Das Perl-Modul <tt>$1</tt> ist nicht auf Ihrem System installiert, sodass Webmin Ihre PostgreSQL-Datenbank nicht zuverlässig zugreifen kann. <a href='$2'>Klicken Sie hier</a>, um es jetzt zu installieren. index_nomods=Die Perl-Module <tt>$1</tt> und <tt>$2</tt> sind nicht auf Ihrem System installiert, sodass Webmin Ihre PostgreSQL-Datenbank nicht zuverlässig zugreifen kann. <a href='$3'>Klicken Sie hier</a>, um sie jetzt zu installieren. index_nodbs=Sie haben keinen Zugriff auf Datenbanken. index_nodbs3=Keine PostgreSQL-Datenbanken entsprechen Ihrer Suche. index_backup=Datenbanken sichern index_backupmsg=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Sicherung aller PostgreSQL-Datenbanken entweder sofort oder nach einem konfigurierten Zeitplan einzurichten. index_sch=(Mit Schemata) index_db=Datenbankname index_tables=Tabellen index_drops=Ausgewählte Datenbanken löschen index_postgresql=PostgreSQL index_toomany=Es gibt zu viele Datenbanken, um sie anzuzeigen. Finden Sie Datenbanken, die übereinstimmen mit: index_search=Suche index_showing=Zeige Datenbanken, die mit $1 übereinstimmen .. index_emsg=Die vollständige PostgreSQL-Fehlermeldung lautet: $1 index_hostdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Liste der Hosts und Authentifizierungsmethoden zu bearbeiten, die eine Verbindung zu PostgreSQL erlauben. index_using=Zugriffsmethode index_btree=BTREE index_rtree=RTREE index_hash=Hash index_gist=Generalisierte Index-Suchbaum index_jump=Oder Datenbank bearbeiten: index_jumpok=Öffnen index_edithosts=Erlaubte Hosts konfigurieren login_err=Anmeldung fehlgeschlagen login_ecannot=Sie dürfen die Datenbankanmeldung nicht konfigurieren login_elogin=Fehlender Administrations-Login login_epass=Falscher Administrationsbenutzername oder Passwort dbase_title=Datenbank bearbeiten dbase_noconn=Diese Datenbank akzeptiert derzeit keine Verbindungen, sodass keine Aktionen darin ausgeführt werden können. dbase_header=Datenbanktabellen, Indizes, Ansichten und Sequenzen dbase_tables=Datenbanktabellen dbase_add=Tabelle erstellen dbase_vadd=Ansicht erstellen dbase_sadd=Sequenz erstellen dbase_drop=Datenbank löschen dbase_exec=SQL ausführen dbase_none=Diese Datenbank enthält keine Tabellen, Indizes, Ansichten oder Sequenzen. dbase_fields=Felder: dbase_return=Tabellenliste dbase_ecannot=Sie dürfen diese Datenbank nicht bearbeiten dbase_table=Tabelle, Ansicht oder Index dbase_rows=Zeilen dbase_cols=Felder dbase_delete=Ausgewählte Objekte löschen dbase_showing=Zeige Objekte, die mit $1 übereinstimmen .. dbase_toomany=Es gibt zu viele Objekte, um sie anzuzeigen. Finden Sie Objekte, die übereinstimmen mit: dbase_index=Index dbase_view=Ansicht dbase_seq=Sequenz dbase_jump=Tabelle bearbeiten: dbase_vjump=Ansicht bearbeiten: dbase_ijump=Index bearbeiten: dbase_sjump=Sequenz bearbeiten: table_title=Tabelle bearbeiten table_title2=Tabelle erstellen table_opts=Feldoptionen table_header=Tabelle $1 in Datenbank $2 table_field=Feldname table_type=Typ table_null=Nullwerte erlauben? table_arr=Array? table_none=Keine table_add=Feld vom Typ hinzufügen: table_return=Feldliste table_data=Daten anzeigen table_drop=Tabelle löschen table_name=Tabelle table_initial=Initiale Felder table_header2=Neue Tabellenoptionen table_err=Tabelle konnte nicht erstellt werden table_ename=Tabelle fehlt oder ungültig table_efield='$1' ist kein gültiger Feldname table_etype=Fehlender Typ für Feld $1 table_esize=Fehlende Typgröße für Feld $1 table_enone=Keine initialen Felder eingegeben table_fielddrop=Feld löschen table_eblob=Keine Größe für BLOB-Feld $1 benötigt table_csv=Als CSV exportieren table_index=Index erstellen table_delete=Ausgewählte Felder löschen field_title1=Feld hinzufügen field_title2=Feld ändern field_in=In Tabelle $1 in Datenbank $2 field_header=Feldeinstellungen field_name=Feldname field_type=Datentyp field_size=Typbreite field_none=Keine field_null=Nullwerte erlauben? field_arr=Array-Feld? field_key=Primärschlüssel? field_uniq=Einzigartig? field_err2=Feld konnte nicht gespeichert werden field_err1=Feld konnte nicht gelöscht werden field_esize='$1' ist keine gültige Feldgröße field_eenum=Keine aufgelisteten Werte eingegeben field_efield='$1' ist kein gültiger Feldname field_ekey=Felder, die Nullwerte erlauben, können nicht Teil des Primärschlüssels sein exec_title=SQL ausführen exec_header=Geben Sie den auszuführenden SQL-Befehl für Datenbank $1 ein .. exec_old=Oder wählen Sie einen vorherigen SQL-Befehl aus: exec_exec=Ausführen exec_clear=Verlauf löschen exec_err=SQL konnte nicht ausgeführt werden exec_out=Ausgabe des SQL-Befehls $1 .. exec_none=Keine Daten zurückgegeben exec_header2=Wählen Sie eine SQL-Befehlsdatei aus, die in Datenbank $1 ausgeführt werden soll .. exec_file=Von lokaler Datei exec_upload=Von hochgeladener Datei exec_eupload=Keine Datei zum Hochladen ausgewählt exec_efile=Lokale Datei existiert nicht oder kann nicht gelesen werden exec_uploadout=Ausgabe der hochgeladenen SQL-Befehle .. exec_fileout=Ausgabe der SQL-Befehle in Datei $1 .. exec_noout=Keine Ausgabe generiert exec_import=Tabelle, in die Daten importiert werden sollen exec_header3=Wählen Sie eine Textdatei aus, die in die PostgreSQL-Datenbank $1 importiert werden soll .. exec_header4=Diese Datei muss pro Zeile einen Datenbankeintrag enthalten, wobei die Felder entweder tabulatorgetrennt oder im CSV-Format vorliegen müssen. exec_importmode=CSV-Dateiquelle exec_delete=Daten in Tabelle zuerst löschen? exec_filename=Von Dateiname exec_ignore=Doppelte Zeilen ignorieren? exec_edit=Vorherige bearbeiten exec_format=Dateiformat exec_tabexec=SQL ausführen exec_tabfile=SQL aus Datei ausführen exec_tabimport=Daten aus Textdatei importieren exec_return=SQL-Befehl Formular exec_ecompress=Die SQL-Datei ist komprimiert, aber das Programm $1, das zum Dekomprimieren benötigt wird, ist nicht installiert. exec_ecompress2=Dekomprimierung fehlgeschlagen: $1 stop_err=Datenbankserver konnte nicht gestoppt werden stop_epidfile=PID-Datei $1 konnte nicht geöffnet werden stop_ekill=Prozess $1 konnte nicht beendet werden: $2 stop_ecannot=Sie dürfen den Datenbankserver nicht stoppen start_err=Datenbankserver konnte nicht gestartet werden start_ecannot=Sie dürfen den Datenbankserver nicht starten ddrop_err=Datenbank konnte nicht gelöscht werden ddrop_title=Datenbank löschen ddrop_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Datenbank $1 löschen möchten? $2 Tabellen mit $3 Datenzeilen werden gelöscht. ddrop_mysql=Da dies die Master-Datenbank ist, wird das Löschen wahrscheinlich Ihren PostgreSQL-Server unbrauchbar machen! ddrop_ok=Datenbank löschen tdrop_err=Tabelle konnte nicht gelöscht werden tdrop_title=Tabelle löschen tdrop_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die Tabelle $1 in Datenbank $2 löschen möchten? $3 Datenzeilen werden gelöscht. tdrop_ok=Tabelle löschen view_title=Daten der Tabelle view_pos=Zeilen $1 bis $2 von $3 view_none=Diese Tabelle enthält keine Daten view_edit=Ausgewählte Zeilen bearbeiten view_new=Zeile hinzufügen view_delete=Ausgewählte Zeilen löschen view_refresh=Aktualisieren view_nokey=Daten in dieser Tabelle können nicht bearbeitet werden, da kein Primärschlüssel vorhanden ist. view_all=Alle auswählen view_invert=Auswahl umkehren view_search2=Suche nach Zeilen, bei denen Feld $2 $3 $1 view_match0=enthält view_match1=übereinstimmt view_match2=enthält nicht view_match3=übereinstimmt nicht view_match4=größer als view_match5=kleiner als view_searchok=Suche view_searchhead=Suchergebnisse für $1 im Feld $2 .. view_searchhead2=Erweiterte Suchergebnisse auf $1 Feldern .. view_searchreset=Suche zurücksetzen view_sorthead1=Sortiere nach $1, absteigende Reihenfolge view_sorthead2=Sortiere nach $1, aufsteigende Reihenfolge view_sortreset=Sortierung zurücksetzen view_field=Feldname view_data=Neue Daten view_jump=Zur Zeile springen view_go=Los view_download=Herunterladen.. view_keep=Unverändert lassen view_set=Auf Inhalt der Datei setzen.. view_warn=Warnung - Das Hochladen von Dateien in und das Anzeigen des Inhalts von <tt>text</tt> oder <tt>bytea</tt> Feldern funktionieren wahrscheinlich nicht, es sei denn, die Perl-Module $1 und $2 sind installiert und in Gebrauch. view_adv=Erweiterte Suche view_sqlrun=Ergebnisse generiert durch SQL-Abfrage: $1 newdb_title=Datenbank erstellen newdb_header=Optionen für neue Datenbank newdb_db=Datenbankname newdb_path=Datenbankdateipfad newdb_err=Datenbank konnte nicht erstellt werden newdb_edb=Datenbankname fehlt oder ist ungültig newdb_ecannot=Sie dürfen keine Datenbanken erstellen newdb_ecannot2=Sie dürfen keine weiteren Datenbanken erstellen newdb_epath=Datenbankpfad fehlt newdb_user=Besitzer-Benutzer newdb_encoding=Zeichensatzkodierung newdb_eencoding=Zeichensatzkodierung fehlt newdb_template=Vorlagendatenbank newdb_notemplate=Keine user_title=PostgreSQL-Benutzer user_vwarning=Dieser PostgreSQL-Benutzer ist der Administrations-Login für die Virtualmin-Domain $1. Änderungen an diesen Einstellungen können Fehler in Virtualmin verursachen. user_ecannot=Sie dürfen Benutzer nicht bearbeiten user_name=Benutzername user_db=Darf Datenbanken erstellen? user_other=Darf Benutzer erstellen? user_until=Gültig bis user_add=Neuen Benutzer erstellen. user_forever=Für immer user_pass=Passwort erforderlich? user_edit=Benutzer bearbeiten user_create=Benutzer erstellen user_return=Benutzerliste user_header=PostgreSQL-Benutzerdetails user_passwd=Passwort user_none=Keine user_setto=Setzen auf user_nochange=Nicht ändern user_err=Benutzer konnte nicht gespeichert werden user_epass=Fehlendes oder ungültiges Passwort user_ename=Fehlender oder ungültiger Benutzername user_sync=Die folgenden Optionen konfigurieren die Synchronisierung zwischen Unix-Benutzern, die über Webmin erstellt werden, und PostgreSQL-Benutzern. user_syncwhen=Wann synchronisieren user_sync_create=Füge einen neuen PostgreSQL-Benutzer hinzu, wenn ein Unix-Benutzer hinzugefügt wird. user_sync_modify=Aktualisiere einen PostgreSQL-Benutzer, wenn der entsprechende Unix-Benutzer geändert wird. user_sync_delete=Lösche einen PostgreSQL-Benutzer, wenn der entsprechende Unix-Benutzer gelöscht wird. user_delete=Ausgewählte löschen user_derr=Benutzer konnten nicht gelöscht werden user_enone=Keine Benutzer ausgewählt host_ecannot=Sie dürfen erlaubte Hosts nicht bearbeiten host_title=Erlaubte Hosts host_desc=Wenn ein Client eine Verbindung zur Datenbank herstellt, werden die unten aufgeführten Hosts nacheinander überprüft, bis einer übereinstimmt und der Client zugelassen oder abgelehnt wird. host_header=PostgreSQL-Client-Authentifizierungsdetails host_local=Lokale Verbindung host_peer=Netzwerk-Peer host_address=Host-Adresse host_db=Datenbank host_user=Benutzer host_uall=Alle Benutzer host_auth=Authentifizierungsmodus host_any=Beliebiger Netzwerk-Host host_all=Alle Datenbanken host_same=Wie Benutzername host_gsame=Wie Gruppenname host_other=Andere.. host_usel=Aufgelistete Benutzer.. host_add=Neuen erlaubten Host erstellen. host_ident=Überprüfe <tt>ident</tt>-Server auf Host host_trust=Keine Authentifizierung erforderlich host_reject=Verbindung ablehnen host_password=Klartext-Passwort host_crypt=Verschlüsseltes Passwort host_md5=MD5-verschlüsseltes Passwort host_krb4=Kerberos V4 host_krb5=Kerberos V5 host_pam=PAM host_passwordarg=Passwortdatei verwenden host_identarg0=Keine Benutzerzuordnung verwenden host_identarg1=PostgreSQL- und Unix-Benutzer sind gleich host_identarg2=Benutzerzuordnungsdatei verwenden host_pamarg=PAM-Service verwenden host_create=Erlaubten Host erstellen host_edit=Erlaubten Host bearbeiten host_single=Einzelner Host host_network=Netzwerk host_netmask=Netzmaske host_cidr=CIDR-Länge host_return=Host-Zugriffsliste host_err=Erlaubten Host konnte nicht gespeichert werden host_eident=Fehlende oder ungültige Benutzerzuordnung host_epam=Fehlender oder ungültiger PAM-Service host_epassword=Fehlende oder ungültige Passwortdatei host_enetmask=Fehlende oder ungültige Netzmaske host_enetwork=Fehlendes oder ungültiges Netzwerk host_ehost=Fehlende oder ungültige Host-IP-Adresse host_move=Verschieben host_edb=Keine Datenbanknamen eingegeben host_euser=Keine Benutzernamen eingegeben host_ssl=SSL-Verbindung erforderlich? host_viassl=Über SSL host_derr=Erlaubte Hosts konnten nicht gelöscht werden host_enone=Keine Hosts ausgewählt host_manual=Konfigurationsdatei bearbeiten host_manualdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Konfigurationsdatei der erlaubten Hosts manuell zu bearbeiten. manual_title=Konfigurationsdatei bearbeiten manual_err=Konfigurationsdatei konnte nicht gespeichert werden grant_title=Gewährte Berechtigungen grant_tvi=Objekt grant_type=Typ grant_db=Datenbank grant_ns=Schema grant_public=Alle grant_group=Gruppe $1 grant_add=Berechtigung in Datenbank hinzufügen: grant_return=Berechtigungsliste grant_ecannot=Sie dürfen Berechtigungen nicht bearbeiten grant_create=Berechtigung erstellen grant_edit=Berechtigung bearbeiten grant_header=Berechtigungen, die Benutzern gewährt wurden grant_to=Gewähre Berechtigungen auf grant_table=Tabelle grant_view=Ansicht oder Index grant_users=Gewähre Berechtigungen an grant_user=Benutzer grant_what=Berechtigungen grant_r=Tabelle grant_v=Ansicht grant_i=Index grant_S=Sequenz grant_none=Keine Tabellen, Ansichten, Sequenzen oder Indizes existieren, auf die Berechtigungen gewährt werden können. grant_toomany=Es gibt zu viele Objekte, um sie anzuzeigen. Finden Sie Objekte, die übereinstimmen mit: grant_showing=Zeige Objekte, die mit $1 übereinstimmen .. grant_delete=Ausgewählte Berechtigungen zurücksetzen group_title=PostgreSQL-Gruppen group_ecannot=Sie dürfen Gruppen nicht bearbeiten group_name=Gruppenname group_id=Gruppen-ID group_mems=Mitglieder group_memsopts=Alle Benutzer group_memsvals=Benutzer in Gruppe group_add=Neue Gruppe erstellen. group_edit=Gruppe bearbeiten group_create=Gruppe erstellen group_header=PostgreSQL-Gruppendetails group_return=Gruppenliste group_err=Gruppe konnte nicht gespeichert werden group_ename=Fehlender oder ungültiger Gruppenname group_egid=Fehlende oder ungültige Gruppen-ID group_etaken=Gruppenname ist bereits in Verwendung group_none=Derzeit existieren keine PostgreSQL-Gruppen. group_derr=Gruppen konnten nicht gelöscht werden group_enone=Keine Gruppen ausgewählt esql=SQL $1 fehlgeschlagen: $2 log_start=PostgreSQL-Server gestartet log_stop=PostgreSQL-Server gestoppt log_db_create=Datenbank $1 erstellt log_db_delete=Datenbank $1 gelöscht log_dbs_delete=$1 Datenbanken gelöscht log_users_delete=Benutzer $1 gelöscht log_groups_delete=Gruppen $1 gelöscht log_hosts_delete=Erlaubte Hosts $1 gelöscht log_table_create=Tabelle $1 in Datenbank $2 erstellt log_table_delete=Tabelle $1 aus Datenbank $2 gelöscht log_view_create=Ansicht $1 in Datenbank $2 erstellt log_view_modify=Ansicht $1 in Datenbank $2 geändert log_view_delete=Ansicht $1 aus Datenbank $2 gelöscht log_index_create=Index $1 in Datenbank $2 erstellt log_index_modify=Index $1 in Datenbank $2 geändert log_index_delete=Index $1 aus Datenbank $2 gelöscht log_seq_create=Sequenz $1 in Datenbank $2 erstellt log_seq_modify=Sequenz $1 in Datenbank $2 geändert log_seq_delete=Sequenz $1 aus Datenbank $2 gelöscht log_tables_delete=$1 Objekte aus Datenbank $2 gelöscht log_field_create=Feld $1 $4 zu $2 in Datenbank $3 hinzugefügt log_field_modify=Feld $1 $4 in $2 in Datenbank $3 geändert log_field_delete=Feld $1 aus $2 in Datenbank $3 gelöscht log_fields_delete=$1 Felder aus $2 in Datenbank $3 gelöscht log_data_create=Zeile zu Tabelle $2 in Datenbank $3 hinzugefügt log_data_modify=$1 Zeilen in Tabelle $2 in Datenbank $3 geändert log_data_delete=$1 Zeilen aus Tabelle $2 in Datenbank $3 gelöscht log_exec=SQL in Datenbank $1 ausgeführt log_exec_l=SQL-Befehl $2 in Datenbank $1 ausgeführt log_create_user=Benutzer $1 erstellt log_delete_user=Benutzer $1 gelöscht log_modify_user=Benutzer $1 geändert log_create_group=Gruppe $1 erstellt log_delete_group=Gruppe $1 gelöscht log_modify_group=Gruppe $1 geändert log_create_local=Erlaubte lokale Verbindung erstellt log_modify_local=Erlaubte lokale Verbindung geändert log_delete_local=Erlaubte lokale Verbindung gelöscht log_move_local=Erlaubte lokale Verbindung verschoben log_create_all=Beliebigen erlaubten Host erstellt log_modify_all=Beliebigen erlaubten Host geändert log_delete_all=Beliebigen erlaubten Host gelöscht log_move_all=Beliebigen erlaubten Host verschoben log_create_hba=Erlaubten Host $1 erstellt log_modify_hba=Erlaubten Host $1 geändert log_delete_hba=Erlaubten Host $1 gelöscht log_move_hba=Erlaubten Host $1 verschoben log_grant=Berechtigungen auf $1 in Datenbank $2 gewährt log_degrant=Gewährte Berechtigungen auf $1 Objekte entfernt log_setup=Datenbank initialisiert log_backup=Datenbank $1 gesichert log_backup_l=Datenbank $1 nach Datei $2 gesichert log_backup_all=Alle Datenbanken gesichert log_backup_all_l=Alle Datenbanken nach Datei $2 gesichert log_manual=Erlaubte Hosts Konfigurationsdatei manuell bearbeitet acl_dbs=Datenbanken, die dieser Benutzer verwalten kann acl_dbscannot=Diese Zugriffskontrolle wird wirksam, nachdem der PostgreSQL-Datenbankserver gestartet wurde. acl_dall=Alle Datenbanken acl_dsel=Ausgewählte.. acl_create=Darf neue Datenbanken erstellen? acl_max=Ja, höchstens acl_delete=Darf Datenbanken löschen? acl_stop=Darf den PostgreSQL-Server stoppen und starten? acl_users=Darf Benutzer, Gruppen, Hosts und Berechtigungen bearbeiten? acl_backup=Darf Backups erstellen? acl_restore=Darf Backups wiederherstellen? acl_login=An MySQL anmelden als acl_user_def=Benutzername aus Modulkonfiguration acl_user=Benutzername acl_pass=Passwort acl_sameunix=Als gleicher Unix-Benutzer verbinden und Backups erstellen? acl_cmds=Darf Befehle vor und nach Backup bearbeiten? acl_views=Darf Ansichten anzeigen und verwalten? acl_indexes=Darf Indizes anzeigen und verwalten? acl_seqs=Darf Sequenzen anzeigen und verwalten? fdrop_err=Felder konnten nicht gelöscht werden fdrop_enone=Keine ausgewählt fdrop_eall=Sie können nicht alle Felder aus einer Tabelle löschen! setup_err=Datenbank konnte nicht initialisiert werden setup_ecannot=Sie dürfen die Datenbank nicht initialisieren dbase_bkup=Sichern dbase_rstr=Wiederherstellen restore_title=Datenbank wiederherstellen restore_header=Wiederherstellungsoptionen restore_db=Datenbankname restore_src=Wiederherstellen von restore_src0=Datei auf Server $1 restore_src1=Hochgeladene Datei $1 restore_err=Datenbank konnte nicht wiederhergestellt werden restore_edb=Datenbankname fehlt oder ist ungültig restore_eacl=Sie müssen berechtigt sein, Datenbanken zu erstellen und zu löschen restore_epath=Datenbankpfad fehlt restore_go=Wiederherstellen restore_pe1=Datei muss eine TAR-Datei (.tar) sein ($1) restore_pe2=Datei nicht gefunden ($1) restore_exe=Befehlsausführungsfehler ($1) restore_ecmd=Der Wiederherstellungsbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden restore_ecannot=Sie dürfen Backups nicht wiederherstellen restore_only=Darf nur Daten, nicht Tabellen wiederherstellen? restore_clean=Darf Tabellen vor der Wiederherstellung löschen? restore_tables=Zu wiederherstellende Tabellen restore_tables1=Alle in Backup-Datei restore_tables0=Aufgelistete Tabellen restore_failed=Wiederherstellung fehlgeschlagen: $1 backup_title=Datenbank sichern backup_title2=Alle Datenbanken sichern backup_header1=Sicherungsziel backup_header2=Andere Sicherungsoptionen backup_header3=Sicherungszeitplan backup_db=Datenbankname backup_desc=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, die Datenbank $1 entweder als Datei mit SQL-Anweisungen oder als Archiv zu sichern. backup_desc2=Die Sicherung kann sofort oder automatisch nach einem ausgewählten Zeitplan durchgeführt werden. backup_desc3=Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, alle Datenbanken entweder als Dateien mit SQL-Anweisungen oder als Archiv zu sichern. backup_path=Sicherungsdateipfad backup_path2=Sicherungsverzeichnispfad backup_mkdir=Zielverzeichnis erstellen? backup_err=Datenbank konnte nicht gesichert werden backup_eacl=Sie müssen berechtigt sein, Datenbanken zu erstellen und zu löschen backup_edb=Datenbankname fehlt oder ist ungültig backup_epath=Datenbankpfad fehlt backup_ok=Sichern jetzt backup_ok1=Speichern und jetzt sichern backup_ok2=Speichern backup_pe1=Datei muss eine TAR (.tar) Datei sein ($1) backup_pe2=Datei existiert bereits ($1) backup_pe3=Fehlender oder ungültiger Sicherungsdateipfad backup_pe4=Fehlendes oder nicht vorhandenes Sicherungsverzeichnispfad backup_ebackup=<tt>pg_dump</tt> fehlgeschlagen: $1 backup_ecmd=Der Sicherungsbefehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden backup_format=Sicherungsdateiformat backup_format_p=Einfacher SQL-Text backup_format_t=Tar-Archiv backup_format_c=Benutzerdefiniertes Archiv backup_compress=Kompressionstyp backup_compress_0=Keine backup_compress_1=<tt>gzip</tt> backup_compress_2=<tt>bzip2</tt> backup_ecannot=Sie dürfen keine Backups erstellen backup_done=Erfolgreich $3 Bytes von Datenbank $1 in Datei $2 gesichert. backup_notaccept=Datenbank $1 akzeptiert keine Verbindungen. backup_sched=Geplante Sicherung aktiviert? backup_special=Sicherungszeitplan backup_sched1=Ja, zu unten gewählten Zeiten .. backup_ccron=Geplante Sicherung für Datenbank aktiviert. backup_dcron=Geplante Sicherung für Datenbank deaktiviert. backup_ucron=Geplanter Sicherungspfad, Format und Zeiten für Datenbank aktualisiert. backup_ncron=Geplante Sicherung für Datenbank bleibt deaktiviert. backup_before=Befehl vor Sicherung ausführen backup_after=Befehl nach Sicherung ausführen backup_tables=Zu sichernde Tabellen backup_alltables=Alle Tabellen backup_seltables=Nur Tabellen backup_ebefore=Befehl vor Sicherung fehlgeschlagen! backup_cmode=Wann Befehle ausgeführt werden backup_cmode1=Vor/nach allen Datenbanken backup_cmode0=Vor/nach jeder Datenbank r_command=Befehl nicht unterstützt adv_title=Erweiterte Suche adv_and=Finde Datensätze, die allen Kriterien entsprechen .. adv_or=Finde Datensätze, die einem beliebigen Kriterium entsprechen .. adv_ok=Jetzt suchen tdrops_enone=Keine Tabelle(n) zum Löschen ausgewählt tdrops_err=Tabelle(n) konnten nicht gelöscht werden tdrops_ok=Löschen tdrops_title=Ausgewählte löschen tdrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Tabelle(n) in Datenbank $2 löschen möchten? $3 Datenzeilen werden gelöscht. tdrops_rusure2=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Tabelle(n) in Datenbank $2 löschen möchten? ddrops_err=Datenbanken konnten nicht gelöscht werden ddrops_title=Datenbanken löschen ddrops_rusure=Sind Sie sicher, dass Sie die $1 ausgewählten Datenbanken löschen möchten? $2 Tabellen mit $3 Datenzeilen werden gelöscht. ddrops_mysql=Da die Master-Datenbank ausgewählt ist, wird das Löschen wahrscheinlich Ihren PostgreSQL-Server unbrauchbar machen! ddrops_ok=Datenbanken löschen ddrops_enone=Keine Datenbanken ausgewählt ddrops_ecannotdb=Sie dürfen die Datenbank $1 nicht löschen csv_title=CSV-Datei exportieren csv_header=CSV-Exportoptionen csv_dest=Sicherungsziel csv_browser=Im Browser anzeigen csv_file=In Datei speichern .. csv_where=SQL <tt>where</tt>-Klausel für zu exportierende Zeilen csv_all=Alle Zeilen exportieren csv_ok=Jetzt exportieren csv_format=Dateiformat csv_format0=CSV mit Anführungszeichen csv_format1=CSV ohne Anführungszeichen csv_format2=Tabulator-getrennt cvs_err=CSV-Export fehlgeschlagen csv_efile=Fehlende oder ungültige Zieldatei csv_ebuser=Sie dürfen nicht in eine Datei exportieren csv_ewhere=Fehlende <tt>where</tt>-Klausel csv_done=CSV-Export nach $1 abgeschlossen. Die resultierende Dateigröße beträgt $2. csv_headers=Spaltennamen in CSV einbeziehen? csv_cols=Spalten, die in CSV einbezogen werden sollen csv_ecols=Keine Spalten ausgewählt import_title=Daten importieren import_uploadout=Daten aus hochgeladener Datei werden importiert .. import_fileout=Daten aus Datei $1 werden importiert .. import_eupload=Hochgeladene Importdatei fehlt import_efile=Importdateiname fehlt import_done=.. $1 Zeilen erstellt, $2 Duplikate übersprungen. import_erow=.. keine Felder in Zeile $1 gefunden index_title1=Index erstellen index_header1=Indexoptionen index_name=Indexname index_fields=Felder im Index index_type=Indextyp index_unique=Einzigartig index_nonunique=Nicht eindeutig index_fulltext=Volltext index_spatial=Räumlich index_err=Index konnte nicht erstellt werden index_ename=Fehlender oder ungültiger Indexname index_eclash=Ein Index mit demselben Namen existiert bereits index_ehash=Nur BTREE-Indizes können einzigartig sein index_ecols=Keine Felder ausgewählt index_title2=Index bearbeiten index_header=Index $1 in Datenbank $2 index_ecannot=Sie dürfen Indizes nicht verwalten view_title1=Ansicht erstellen view_title2=Ansicht bearbeiten view_header1=Ansichtdetails view_name=Ansichtsname view_query=SQL-Auswahlabfrage view_cols=Spaltennamen view_auto=Automatisch view_below=Unten eingegeben .. view_err=Ansicht konnte nicht gespeichert werden view_ename=Fehlender oder ungültiger Ansichtsname view_eclash=Eine Ansicht mit demselben Namen existiert bereits view_equery=SQL-Abfrage fehlt view_ecols=Keine Spaltennamen eingegeben view_ecannot=Sie dürfen Ansichten nicht verwalten seq_title1=Sequenz erstellen seq_title2=Sequenz bearbeiten seq_header1=Optionen für inkrementierende Sequenz seq_name=Sequenzname seq_last=Aktueller Wert seq_leave=Unverändert lassen ($1) seq_min=Minimaler Wert seq_max=Maximaler Wert seq_inc=Erhöhe um seq_cache=Anzahl der zu cachenden Werte seq_cycle=Zur Minimalgrenze zurückkehren, wenn das Maximum erreicht ist? seq_none=Keine seq_err=Sequenz konnte nicht gespeichert werden seq_ename=Fehlender oder ungültiger Sequenzname seq_eclash=Eine Sequenz mit demselben Namen existiert bereits seq_emin=Fehlender oder ungültiger Minimalwert seq_emax=Fehlender oder ungültiger Maximalwert seq_ecache=Fehlende oder ungültige Anzahl der zu cachenden Werte seq_ecannot=Sie dürfen Sequenzen nicht verwalten dgrant_err=Berechtigungen konnten nicht zurückgesetzt werden dgrant_enone=Keine Objekte ausgewählt