%PDF-1.5 %���� ºaâÚÎΞ-ÌE1ÍØÄ÷{òò2ÿ ÛÖ^ÔÀá TÎ{¦?§®¥kuµùÕ5sLOšuY
Server IP : 49.231.201.246 / Your IP : 216.73.216.149 Web Server : Apache/2.4.18 (Ubuntu) System : Linux 246 4.4.0-210-generic #242-Ubuntu SMP Fri Apr 16 09:57:56 UTC 2021 x86_64 User : root ( 0) PHP Version : 7.0.33-0ubuntu0.16.04.16 Disable Function : exec,passthru,shell_exec,system,proc_open,popen,pcntl_exec MySQL : OFF | cURL : ON | WGET : ON | Perl : ON | Python : ON | Sudo : ON | Pkexec : ON Directory : /usr/share/webmin/ldap-server/lang/ |
Upload File : |
index_version=OpenLDAP $1 index_openldap=OpenLDAP index_eslapd=Das OpenLDAP-Serverprogramm $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist der Pfad auf der Seite <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> falsch? index_econfig=Die OpenLDAP-Server-Konfigurationsdatei $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist der Pfad auf der Seite <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> falsch? index_econnect=Beim Verbindungsaufbau mit dem LDAP-Server ist ein Fehler aufgetreten: $1. Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen auf der Seite <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> anpassen. index_apply=Konfiguration übernehmen index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle OpenLDAP-Serverkonfiguration zu aktivieren. index_stop=Server stoppen index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den laufenden OpenLDAP-Server herunterzufahren. Beachten Sie, dass dies die Funktion von Benutzerkonten oder Mail-Aliasen, die in der LDAP-Datenbank gespeichert sind, verhindern kann. index_start=Server starten index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den OpenLDAP-Server mit der aktuellen Konfiguration zu starten. Benutzerkonten und Mail-Aliase in der Datenbank sind erst nach dem Start zugänglich. index_return=Modulindex index_boot=Beim Booten starten? index_bootdesc=Ändern Sie diese Auswahl, um festzulegen, ob der OpenLDAP-Server beim Systemstart gestartet wird oder nicht. index_setupdesc=Die Datenbank Ihres LDAP-Servers enthält den Root-DN $1 noch nicht, was bedeutet, dass keine Daten hinzugefügt werden können, bis Sie diesen erstellen. Webmin kann dies jedoch für Sie tun, indem Sie unten auf die Schaltfläche klicken. index_setup=Root-DN erstellen index_permsdesc=Das LDAP-Serverdatenverzeichnis $1 enthält Dateien, die nicht dem richtigen Benutzer $2 gehören, was bedeutet, dass der Server wahrscheinlich nicht ordnungsgemäß startet. Webmin kann dies jedoch für Sie beheben, indem Sie unten auf die Schaltfläche klicken. index_perms=Besitzrechte reparieren connect_eserver=Der LDAP-Server $1 existiert nicht connect_euser=Es wurde kein Benutzer zum Anmelden konfiguriert connect_epass=Es wurde kein Kennwort für die Anmeldung konfiguriert connect_efile=Die OpenLDAP-Konfigurationsdatei $1 wurde nicht gefunden – möglicherweise ist kein LDAP-Server auf diesem System installiert connect_euser2=Kein Benutzer für die Anmeldung wurde in der LDAP-Serverkonfiguration gefunden connect_epass2=Es wurde kein Passwort für die Anmeldung in der LDAP-Serverkonfiguration gefunden connect_epass3=Das Passwort in der LDAP-Serverkonfiguration ist verschlüsselt und kann von Webmin nicht verwendet werden connect_emod=Das Perl-Modul $1, das für die Verbindung zum LDAP-Server benötigt wird, ist nicht installiert. Die vollständige Perl-Fehlermeldung lautet: $2 connect_eldap=Fehler bei der Verbindung mit dem LDAP-Server $1 auf Port $2 connect_essl=Fehler beim Start der TLS-Verschlüsselung mit dem LDAP-Server $1: $2 connect_elogin=Anmeldung beim LDAP-Server $1 als $2 fehlgeschlagen: $3 connect_cpan=Sie können das Perl-Modul <tt>$1</tt> <a href='$2'>automatisch aus CPAN installieren</a>. slapd_title=OpenLDAP-Serverkonfiguration ldif_title=OpenLDAP-Serverkonfiguration slapd_header=Globale LDAP-Serveroptionen slapd_suffix=Root-DN für LDAP-Datenbank slapd_rootdn=Administrator-Anmelde-DN slapd_rootpw=Administrator-Kennwort slapd_root1=Unix-verschlüsselt <tt>$1</tt> slapd_root2=SHA1-verschlüsselt <tt>$1</tt> slapd_root3=Verschlüsselt <tt>$1</tt> slapd_root4=SSHA-verschlüsselt <tt>$1</tt> slapd_noroot=<i>Kein Passwort gesetzt</i> slapd_rootchange=Neues Administrator-Passwort slapd_leave=Nicht ändern slapd_set=Setzen auf slapd_cachesize=Zu indizierende Caches slapd_dbcachesize=Zu cacheende Datenbankeinträge slapd_err=Fehler beim Speichern der LDAP-Serverkonfiguration slapd_elocal=Auf diesem System ist kein LDAP-Server installiert slapd_esuffix=Fehlender oder ungültiger Root-DN – sollte aussehen wie <tt>dc=deine-domain,dc=com</tt> slapd_erootdn=Fehlender oder ungültiger Administrator-Login – sollte aussehen wie <tt>cn=Manager,dc=deine-domain,dc=com</tt> slapd_erootpw=Neues Administrator-Passwort fehlt slapd_ecachesize=Fehlende oder nicht-numerische Index-Cache-Größe slapd_edbcachesize=Fehlende oder nicht-numerische Cache-Größe der Datenbankeinträge slapd_allow=Zugriffssteuerungsoptionen slapd_bind_v2=LDAP v2-Clients zulassen slapd_bind_anon_cred=Anonyme Anmeldung mit Anmeldeinformationen zulassen slapd_bind_anon_dn=Anonyme Anmeldung mit DN zulassen slapd_update_anon=Updates durch anonyme Anmeldungen zulassen slapd_sizelimit=Maximale Anzahl an Suchergebnissen slapd_timelimit=Maximale Suchdauer slapd_secs=Sekunden slapd_esizelimit=Fehlende oder nicht-numerische maximale Anzahl an Suchergebnissen slapd_etimelimit=Fehlende oder nicht-numerische maximale Suchdauer slapd_header2=Verschlüsselungsoptionen slapd_cert=TLS-Zertifikatsdatei slapd_key=TLS-Schlüsseldatei slapd_ca=TLS-CA-Zertifikatsdatei slapd_none=Keine slapd_ecert=Fehlende oder falsch formatierte TLS-Zertifikatsdatei slapd_ekey=Fehlende oder falsch formatierte TLS-Schlüsseldatei slapd_eca=Fehlende oder falsch formatierte TLS-CA-Zertifikatsdatei slapd_gencert=SSL-Zertifikat generieren slapd_gencertdesc=Um Ihren LDAP-Server im TLS-Modus auszuführen, müssen zuerst ein SSL-Zertifikat und ein privater Schlüssel generiert werden. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein selbstsigniertes Zertifikat für Ihr System zu erstellen. slapd_gencertwarn=Warnung – Ihr bestehendes Zertifikat wird nicht mehr verwendet. slapd_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den LDAP-Server zu konfigurieren slapd_protos=Zulässige LDAP-Verbindungen slapd_ldap=LDAP über Netzwerk slapd_ldaps=LDAP über SSL slapd_ldapi=Unix-Socket-Datei schema_title=Schemaverwaltung schema_file=Name schema_desc=Beschreibung schema_pagedesc=Das LDAP-Schema bestimmt, welche Objektklassen und Attribute in Ihrer LDAP-Datenbank gespeichert werden können. Diese Seite ermöglicht es Ihnen, auszuwählen, welche Schemata von Ihrem Server unterstützt werden – seien Sie jedoch vorsichtig beim Deaktivieren von Einträgen, die von bestehenden Objekten verwendet werden. schema_pagedesc2=Das LDAP-Schema bestimmt, welche Objektklassen und Attribute in Ihrer LDAP-Datenbank gespeichert werden können. Schemadateien müssen importiert werden, bevor ihre Typen zur Erstellung von Objekten verwendet werden können. schema_err=Fehler beim Speichern des Schemas schema_move=Verschieben schema_act=Aktionen.. schema_view=Ansehen schema_edit=Bearbeiten schema_import=Importieren schema_edir=Datei befindet sich nicht im Schemaverzeichnis! schema_etitle=Schemadatei bearbeiten schema_eheader=Inhalt der Schemadatei schema_path=Vollständiger Dateiname schema_edesc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, eine LDAP-Schemadatei manuell zu bearbeiten. Dies sollte nur geschehen, wenn Sie mit dem Dateiformat vertraut sind, da Webmin keine Überprüfung vornimmt. schema_return=Schemaverzeichnis schema_emove=Schemadatei konnte nicht gefunden werden, um sie zu verschieben! schema_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, das LDAP-Schema zu verwalten acl_title=LDAP-Zugriffskontrolle acl_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die LDAP-Zugriffskontrolle zu konfigurieren acl_what=Objekte acl_order=Reihenfolge acl_who=Zugriff gewährt acl_move=Verschieben acl_none=Es wurden noch keine Zugriffskontrollregeln definiert. Alle Objekte in der LDAP-Datenbank sind für alle Benutzer lesbar. acl_delete=Ausgewählte Regeln löschen acl_add=Neue Zugriffskontrollregel hinzufügen. acl_return=Zugriffskontrollregeln browser_title=Datenbank durchsuchen browser_econn=Der LDAP-Browser kann nicht verwendet werden: $1 browser_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die LDAP-Datenbank zu durchsuchen browser_base=Durchsuchen: browser_ok=Anzeigen browser_esearch=LDAP-Suche fehlgeschlagen: $1 browser_subs=Untergeordnete Objekte browser_attrs=Objektattribute browser_parent=Übergeordnetes Objekt durchsuchen browser_subnone=Dieses Objekt hat keine untergeordneten Objekte. browser_attrnone=Dieses Objekt hat keine Attribute! browser_sel=OK browser_edit=Bearbeiten.. browser_add=Attribut zum Objekt hinzufügen. browser_name=Attribut browser_value=Werte browser_acts=Aktionen browser_delete=Ausgewählte Attribute entfernen browser_sdelete=Ausgewählte Untergeordnete Objekte entfernen browser_cancel=Abbrechen browser_save=Speichern browser_sub=Unterobjekt browser_sadd=Neues Unterobjekt hinzufügen. browser_clone=Dieses Objekt klonen. browser_rename=Umbenennen.. browser_rsave=Umbenennen browser_return=Datenbankbrowser browser_toomany=Die Anzahl der Unterobjekte ist höher als das Webmin-Limit von $1. browser_toomany2=Die Anzahl der Unterobjekte, die $1 entsprechen, ist höher als das Webmin-Limit von $2. browser_nomatch=Keine Objekte entsprechen Ihrer Suche nach $1. browser_search=Objekte finden, die passen zu: browser_search2=Anzeigen von Objekten, die passen zu: browser_sok=Suche save_err=Fehler beim Ändern des Attributs save_ebase=Objekt $1 konnte nicht aus der Datenbank abgerufen werden save_emodify=LDAP-Änderung von $2 in $1 fehlgeschlagen: $3 save_enone=Keine Werte eingegeben add_err=Fehler beim Hinzufügen des Attributs add_eadd=Fehlender oder ungültiger Attributname add_evalue=Fehlender Wert add_emodify=LDAP-Hinzufügung von $2 zu $1 fehlgeschlagen: $3 delete_err=Fehler beim Entfernen von Attributen delete_enone=Nichts ausgewählt delete_emodify=LDAP-Löschung von $2 aus $1 fehlgeschlagen: $3 sdelete_err=Fehler beim Löschen von Objekten sdelete_edn=Objekt $1 wurde nicht gefunden sdelete_edel=LDAP-Löschung von $1 fehlgeschlagen: $2 rename_err=Fehler beim Umbenennen des Objekts rename_eget=Objekt mit DN $1 konnte nicht gefunden werden rename_enew=Neuer Name scheint ungültig zu sein rename_erename=LDAP Umbenennung von $1 zu $2 fehlgeschlagen: $3 oadd_title=Objekt erstellen oadd_header=Details des neuen LDAP-Objekts oadd_base=DN des übergeordneten Objekts oadd_dn=DN des neuen Objekts oadd_classes=Objektklassen oadd_attrs=Weitere Attribute oadd_edn1=Fehlender oder ungültiger Name für DN oadd_edn2=Fehlender oder ungültiger Wert für DN oadd_eclasses=Keine Objektklassen eingegeben oadd_eclass='$1' scheint keine gültige Objektklasse zu sein oadd_ename=Ungültiger Name für Attribut $1 oadd_eget=Fehler beim Abrufen des Objekts $1: $2 oadd_eget2=Fehler beim Überprüfen eines Konflikts mit $1: $2 oadd_eclash=Ein Objekt mit dem DN $1 existiert bereits oadd_eadd=LDAP-Hinzufügung von $1 fehlgeschlagen: $2 oadd_err=Fehler beim Erstellen des neuen Objekts create_title=Baum erstellen create_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, einen neuen Baum zu erstellen create_desc=Diese Seite bietet eine einfache Möglichkeit, einen DN zu erstellen, der die Basis für einen neuen Baum in der Datenbank bildet. Es kann auch ein Beispielbenutzer oder E-Mail-Alias unter dem Baum erstellt werden, als Vorlage für Ihre eigenen Objekte. create_header=Optionen für neuen LDAP-DN-Baum create_dn=Name für neuen DN create_dn0=Basierend auf Domainnamen create_dn1=Distinguished Name create_example=Beispielobjekt unter neuem DN erstellen? create_unix=Unix-Benutzer create_mail=Unix-Benutzer mit Mail create_virt=Adresszuordnung create_group=Unix-Gruppe create_edom=Fehlender oder ungültiger Domainname create_edn=Fehlender oder ungültiger Distinguished Name create_err=Fehler beim Erstellen des neuen Baums create_doingdn=Erstellen des Basis-DN $1 .. create_edoingdn=.. fehlgeschlagen: $1 create_done=.. abgeschlossen create_doingex=Erstellen des Beispielobjekts mit DN $1 .. create_edoingex=.. fehlgeschlagen: $1. Der Baum kann jedoch weiterhin verwendet werden. create_eoc=Keine geeignete Objektklasse für den neuen DN gefunden eunknown=Unbekannter Fehler apply_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration apply_ecmd=$1 fehlgeschlagen: $2 apply_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, die Konfiguration anzuwenden stop_err=Fehler beim Stoppen des LDAP-Servers stop_ecmd=$1 fehlgeschlagen: $2 stop_egone=Läuft nicht mehr! stop_egone2=Läuft, aber PID ist unbekannt! stop_ekill=Prozess beenden fehlgeschlagen: $1 stop_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den LDAP-Server zu stoppen start_err=Fehler beim Starten des LDAP-Servers start_ecmd=$1 fehlgeschlagen: $2 start_ecannot=Sie sind nicht berechtigt, den LDAP-Server zu starten log_create_dn=Objekt $1 erstellt log_delete_dn=Objekt $1 gelöscht log_rename_dn=Objekt $1 umbenannt log_delete_dns=$1 Objekte gelöscht log_create_attr=Attribut zu Objekt $2 hinzugefügt log_create_attr_l=Attribut $1 mit Wert $3 zu Objekt $2 hinzugefügt log_modify_attr=Attribut in Objekt $2 aktualisiert log_modify_attr_l=Attribut $1 mit Wert $3 in Objekt $2 aktualisiert log_delete_attr=Von Objekt $2 gelöscht log_delete_attr_l=Attribut $1 von Objekt $2 gelöscht log_delete_attrs=$1 Attribute von Objekt $2 gelöscht log_stop=LDAP-Server gestoppt log_start=LDAP-Server gestartet log_apply=Konfiguration angewendet log_slapd=LDAP-Serverkonfiguration geändert log_schema=Aktivierte LDAP-Schemas geändert log_gencert=Neues SSL-Zertifikat generiert log_sfile=Schemadatei $1 modifiziert log_sup=Schemadatei $1 nach oben verschoben log_sdown=Schemadatei $1 nach unten verschoben log_create=Neuer DN $1 erstellt log_bootup=LDAP-Server beim Systemstart aktiviert log_bootdown=LDAP-Server beim Systemstart deaktiviert log_perms=LDAP-Server-Berechtigungen korrigiert log_create_access=Zugriffskontrollregel für $1 erstellt log_delete_access=Zugriffskontrollregel für $1 gelöscht log_modify_access=Zugriffskontrollregel für $1 aktualisiert log_up_access=Zugriffskontrollregel für $1 nach oben verschoben log_down_access=Zugriffskontrollregel für $1 nach unten verschoben log_delete_accesses=$1 Zugriffskontrollregeln gelöscht log_all=alle Objekte gencert_title=SSL-Zertifikat generieren gencert_header=Details des neuen SSL-Zertifikats gencert_create=Zertifikat erstellen gencert_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, ein neues TLS-Zertifikat für Ihren LDAP-Server zu generieren. Ohne ein Zertifikat ist der Betrieb im TLS-verschlüsselten Modus nicht möglich. gencert_dest=Speicherort für Zertifikats- und Schlüsseldateien gencert_dest2=Verzeichnis für Zertifikats- und Schlüsseldateien gencert_same=Aktuelle Konfigurationsdateien gencert_dir=Verzeichnis gencert_err=Fehler beim Generieren des Zertifikats gencert_edest=Zielverzeichnis existiert nicht gencert_epath=Zertifikats- und Schlüsseldateien in der LDAP-Serverkonfiguration müssen absolute Pfade sein perms_err=Fehler beim Korrigieren des Dateibesitzes acl_slapd=Darf LDAP-Server konfigurieren? acl_ldif=Darf LDAP-Server konfigurieren? acl_schema=Darf Schema verwalten? acl_acl=Darf Zugriffskontrollen bearbeiten? acl_browser=Darf Datenbank durchsuchen und bearbeiten? acl_create=Darf neuen Baum erstellen? acl_start=Darf LDAP-Server starten und stoppen? acl_apply=Darf Konfigurationsänderungen anwenden? access_desc=$2 von $1 access_self=self access_users=authentifizierte Benutzer access_anon=anonyme Benutzer access_none=kein Zugriff access_auth=authentifizieren access_compare=vergleichen access_search=suchen access_read=lesen access_write=schreiben access_all=alle access_any=Alle Objekte access_nodn=Objekte ohne DN access_lnone=Kein Zugriff access_lauth=Authentifizieren access_lcompare=Vergleichen access_lsearch=Suchen access_lread=Lesen access_lwrite=Schreiben eacl_title1=Zugriffskontrollregel erstellen eacl_title2=Zugriffskontrollregel bearbeiten eacl_header=Details der LDAP-Datenbank-Zugriffskontrollregel eacl_what=Objekte, für die Zugriff gewährt wird eacl_what1=Alle Objekte eacl_what2=Objekte ohne DN eacl_what0=Objekt mit DN eacl_mtype=Übereinstimmungstyp eacl_regex=regulärer Ausdruck eacl_base=nur dieses Objekt eacl_one=eine Ebene darunter eacl_subtree=gesamter Teilbaum eacl_children=nur Kinder eacl_filter=Einschränken mit Objektfilter: eacl_attrs=Auf gelistete Attribute beschränken: eacl_who=Zugriff gewähren an eacl_access=Zugriffsebene eacl_control=Erweiterte Optionen eacl_self=Self eacl_users=Authentifizierte Benutzer eacl_anonymous=Anonyme Clients eacl_other=Andere DN.. eacl_every=Jeder eacl_err=Fehler beim Speichern der Zugriffskontrollregel eacl_edn=Fehlender oder ungültiger DN - sollte wie <tt>uid=joe,dc=my-domain,dc=com</tt> aussehen eacl_efilter=Fehlender oder ungültiger Filter - sollte wie <tt>(objectClass=posixAccount)</tt> aussehen eacl_eattrs=Fehlende oder ungültige durch Kommas getrennte Attributliste eacl_ewho=Fehlender oder ungültiger DN in Zeile $1 eacl_eaccess=Fehlende oder ungültige Zugriffsebene in Zeile $1 eacl_order=Reihenfolge der Regel eacl_noorder=Keine festgelegt import_err=Fehler beim Import des Schemas import_eldapadd=Konnte das Kommando $1 nicht finden import_euser=LDAP-Server-Login konnte nicht ermittelt werden import_eldif=LDIF-Datei $1 existiert nicht import_title=Schema importieren import_doing=Importiere LDIF-Schema-Datei $1 .. import_failed=.. Import fehlgeschlagen! import_ok=.. Import erfolgreich abgeschlossen