%PDF-1.5 %���� ºaâÚÎΞ-ÌE1ÍØÄ÷{òò2ÿ ÛÖ^ÔÀá TÎ{¦?§®¥kuµùÕ5sLOšuY
Server IP : 49.231.201.246 / Your IP : 216.73.216.149 Web Server : Apache/2.4.18 (Ubuntu) System : Linux 246 4.4.0-210-generic #242-Ubuntu SMP Fri Apr 16 09:57:56 UTC 2021 x86_64 User : root ( 0) PHP Version : 7.0.33-0ubuntu0.16.04.16 Disable Function : exec,passthru,shell_exec,system,proc_open,popen,pcntl_exec MySQL : OFF | cURL : ON | WGET : ON | Perl : ON | Python : ON | Sudo : ON | Pkexec : ON Directory : /usr/share/webmin/ipfw/lang/ |
Upload File : |
index_title=BSD-Firewall index_eipfw=Der BSD-Firewall-Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Vielleicht ist er nicht installiert oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch. index_elist=Ein Fehler ist beim Abrufen der aktiven Firewall-Regeln mit dem Befehl $1 aufgetreten: $2. Möglicherweise wurde der Kernel nicht so konfiguriert, dass er Firewalls unterstützt, oder die <a href='$3'>Modulkonfiguration</a> ist falsch. index_version=IPFW-Version $1 index_apply=Konfiguration anwenden index_applydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration zu aktivieren. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden gelöscht und ersetzt. index_applydesc2=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Firewall-Konfiguration auf allen Servern im Cluster zu aktivieren. Alle derzeit aktiven Firewall-Regeln werden gelöscht und ersetzt. index_unapply=Konfiguration zurücksetzen index_unapplydesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die oben aufgeführte Konfiguration auf die aktuell aktive zurückzusetzen. index_boot=Beim Booten aktivieren index_bootdesc=Ändern Sie diese Option, um zu steuern, ob Ihre Firewall beim Booten aktiviert wird oder nicht. index_setup=Es wurde noch keine IPFW-Firewall auf Ihrem System eingerichtet. Webmin kann eine für Sie einrichten, die im Dateipfad $1 gespeichert wird, mit den anfänglichen Einstellungen basierend auf Ihrer Auswahl des Firewall-Typs unten. index_rsetup=Die IPFW-Firewall-Konfiguration auf Ihrem System wird zurückgesetzt. Webmin richtet neue Standardregeln ein, die in der Datei $1 gespeichert werden, basierend auf Ihrer Auswahl des Firewall-Typs unten. index_auto0=Erlaube gesamten Datenverkehr index_auto1=Netzwerkadressübersetzung auf externer Schnittstelle durchführen: index_auto2=Alle eingehenden Verbindungen auf externer Schnittstelle blockieren: index_auto3=Alle blockieren, außer SSH und IDENT auf externer Schnittstelle: index_auto4=Alle blockieren, außer SSH, IDENT, Ping und hohe Ports auf Schnittstelle: index_auto=Firewall einrichten index_atboot=Firewall beim Booten aktivieren? index_count1=Pakete index_count2=Daten index_reset=Firewall zurücksetzen index_resetdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle vorhandenen Firewall-Regeln zu löschen und neue Regeln für eine grundlegende anfängliche Konfiguration festzulegen. index_cluster=Cluster-Server index_clusterdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zusätzliche Webmin-Server einzurichten, auf die die Firewall-Konfiguration automatisch kopiert wird. index_return=Firewall-Regeln index_num=Nr. index_action=Aktion index_desc=Bedingung index_cmt=Kommentar index_move=Verschieben index_radd=Hinzufügen index_add=Neue Firewall-Regel hinzufügen. index_add2=Firewall-Regel hinzufügen index_delete=Ausgewählte löschen index_existing=Webmin hat $1 IPFW-Firewall-Regeln erkannt, die derzeit verwendet werden und die nicht in der Datei $2 erfasst sind. Diese Regeln wurden wahrscheinlich über ein Skript eingerichtet, das dieses Modul nicht lesen und bearbeiten kann.<p>Wenn Sie dieses Modul zur Verwaltung Ihrer IPFW-Firewall verwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die vorhandenen Regeln in eine Speicherdatei zu konvertieren und dann Ihr bestehendes Firewall-Skript zu deaktivieren. index_saveex=Firewall-Regeln speichern index_headerex=Vorhandene Firewall-Konfiguration action_allow=<font color=#00aa00>Erlauben</font> action_deny=<font color=#ff0000>Verwerfen</font> action_reject=<font color=#ff4400>Ablehnen</font> action_reset=<font color=#ff4400>Zurücksetzen</font> action_skipto=Überspringen zu action_check-state=Dyn. Regelwerk prüfen action_count=Zähler aktualisieren action_divert=Umleiten zu Port action_fwd=Weiterleiten an IP und Port action_pipe=Zu Pipe weiterleiten action_queue=Zu Queue weiterleiten action_tee=Kopie an Port senden action_unreach=ICMP zurückgeben laction_allow=<font color=#00aa00>Paket erlauben</font> laction_deny=<font color=#ff0000>Paket verwerfen</font> laction_reject=<font color=#ff4400>ICMP-Ablehnung zurückgeben</font> laction_reset=<font color=#ff4400>TCP-Verbindung zurücksetzen</font> laction_skipto=Zu Regel überspringen edit_title1=Regel erstellen edit_title2=Regel $1 bearbeiten edit_header1=Regelaktion edit_cmt=Regelkommentar edit_action=Aktion ausführen edit_num=Reihenfolge Nummer edit_log=Übereinstimmende Pakete protokollieren? edit_logyes=Ja, maximal $1 Mal (leer lassen für unbegrenzt) edit_proto=Protokoll edit_proto_not=Jedes Protokoll außer dem ausgewählten edit_any=<Beliebig> edit_desc=Die oben ausgewählte Aktion wird nur ausgeführt, wenn <b>alle</b> unten aufgeführten Bedingungen erfüllt sind. edit_headerfrom=Bedingungen für Quellpaket edit_headerto=Bedingungen für Zielpaket edit_from=Quelladresse edit_sany=Beliebige Adresse edit_sme=Firewall-Systemadressen edit_saddr=Adresse, Host oder Netzwerk edit_snot=Alle Adressen außer den ausgewählten edit_to=Zieladresse edit_portfrom=Quellports edit_pany=Beliebige Ports edit_ports=Portnummern, Namen oder Bereiche edit_portto=Zielports edit_pnot=Alle Ports außer den eingegebenen edit_header2=Weitere Regeloptionen edit_inout=Paketrichtung edit_ignored=Ignoriert edit_inout1=Eingehend edit_inout2=Ausgehend edit_via=Weitergeleitet über Schnittstelle edit_recv=Empfangen über Schnittstelle edit_xmit=Gesendet über Schnittstelle edit_oifc=Andere.. edit_orblock=IPFW-Ausdruck edit_established=Übereinstimmen mit etablierten TCP-Verbindungen? edit_keep-state=Rest der Verbindung erlauben? edit_bridged=Übereinstimmen mit überbrückten Paketen? edit_frag=Übereinstimmen mit fragmentierten Paketen? edit_setup=Übereinstimmen mit TCP-Verbindungsaufbau? edit_mac1=Quell-MAC-Adresse edit_mac2=Ziel-MAC-Adresse edit_macaddr=Ethernet-Adresse edit_uid=Gesendet oder empfangen von Benutzer edit_gid=Gesendet oder empfangen von Gruppe edit_dstport=Optionale Zielports sind edit_srcport=Optionale Quellports sind edit_user=Unix-Benutzer oder #UID edit_group=Unix-Gruppe oder #GID edit_header3=Regelbedingungen edit_icmptypes=Übereinstimmen mit ICMP-Typen edit_tcpflags=Übereinstimmen, wenn TCP-Flags gesetzt sind edit_not=Nicht $1 edit_limit=Maximale übereinstimmende Verbindungen edit_unlimited=Unbegrenzt edit_src-addr=Von Quelladresse.. edit_src-port=Von Quellport.. edit_dst-addr=Zu Zieladresse.. edit_dst-port=Zu Zielport.. save_err=Fehler beim Speichern der Regel save_enum=Fehlende oder ungültige Regelnummer save_eskipto=Fehlende oder ungültige Regelnummer zum Überspringen save_efwdip=Fehlende oder ungültige IP-Adresse zum Weiterleiten save_efwdport=Ungültige Portnummer zum Weiterleiten save_eteeport=Fehlende oder ungültige Portnummer in Aktion save_efrom=Fehlende oder ungültige Quelladresse, Host oder Netzwerk save_eto=Fehlende oder ungültige Zieladresse, Host oder Netzwerk save_eportsprotofrom=Quellports können nur für die Protokolle TCP oder UDP angegeben werden save_eportsprototo=Zielports können nur für die Protokolle TCP oder UDP angegeben werden save_eportsfrom=Fehlende oder ungültige Quellportnummer, Name, Bereich oder durch Komma getrennte Liste save_eportsto=Fehlende oder ungültige Zielportnummer, Name, Bereich oder durch Komma getrennte Liste save_elogamount=Ungültige maximale Anzahl von Protokollierungen save_evia=Ungültig weitergeleitet über Schnittstelle send_erecv=Ungültige empfangene Schnittstelle send_exmit=Ungültige gesendete Schnittstelle save_eorblockproto=Fehlender oder ungültiger IPFW-Ausdruck für Protokoll save_eorblockfrom=Fehlender oder ungültiger IPFW-Ausdruck für Quelladresse save_eorblockto=Fehlender oder ungültiger IPFW-Ausdruck für Zieladresse save_eorblockfrom_ports=Fehlender oder ungültiger IPFW-Ausdruck für Quellports save_eorblockto_ports=Fehlender oder ungültiger IPFW-Ausdruck für Zielports save_emac1=Ungültige Quell-MAC-Adresse save_emac2=Ungültige Ziel-MAC-Adresse save_euid=Fehlender oder ungültiger Unix-Benutzername save_egid=Fehlender oder ungültiger Unix-Gruppenname save_eicmptypes=ICMP-Typen können nur angegeben werden, wenn das Protokoll ICMP ist save_etcpflags=TCP-Flags können nur angegeben werden, wenn das Protokoll TCP ist save_elimit=Fehlendes oder ungültiges Limit save_edstport=Fehlender oder ungültiger Zielport save_esrcport=Fehlender oder ungültiger Quellport apply_err=Fehler beim Anwenden der Konfiguration desc_if=Wenn $1 desc_and=und desc_always=Immer desc_proto=Protokoll ist $1 desc_proto_not=Protokoll ist nicht $1 desc_from=Quelle ist $1 desc_from_not=Quelle ist nicht desc_to=Ziel ist $1 desc_to_not=Ziel ist nicht $1 desc_me=dieser Host desc_from_ports=Quellport ist $1 desc_from_ports_not=Quellport ist nicht $1 desc_to_ports=Zielport ist $1 desc_to_ports_not=Zielport ist nicht $1 desc_established=Verbindung ist etabliert desc_established_not=Verbindung ist nicht etabliert desc_bridged=ist überbrückt desc_bridged_not=ist nicht überbrückt desc_frag=ist fragmentiert desc_frag_not=ist nicht fragmentiert desc_setup=ist TCP-Setup desc_setup_not=ist nicht TCP-Setup desc_xmit=übertragen auf $1 desc_xmit_not=nicht übertragen auf $1 desc_recv=empfangen auf $1 desc_recv_not=nicht empfangen auf $1 desc_via=weitergeleitet über $1 desc_via_not=nicht weitergeleitet über $1 desc_mac=Ziel-MAC ist $1 und Quell-MAC ist $2 desc_mac1=Quell-MAC ist $1 desc_mac2=Ziel-MAC ist $1 desc_uid=gesendet von UID $1 desc_gid=gesendet von GID $1 desc_dstport=optionale Zielports sind $1 desc_srcport=optionale Quellports sind $1 desc_icmptypes=ICMP-Typ ist $1 desc_tcpflags=TCP-Flags $1 sind gesetzt desc_src-port=Quellport desc_src-addr=Quelladresse desc_dst-port=Zielport desc_dst-addr=Zieladresse desc_limit=, mit $1 Limit von $2 desc_where=wo $1 desc_all=für alle Pakete desc_in=Paket ist eingehend desc_out=Paket ist ausgehend log_create_rule=Erstellte $1 Regel log_delete_rule=Löschte $1 Regel log_modify_rule=Modifizierte $1 Regel log_move_rule=Verschob $1 Regel log_create_rule_l=Erstellte $1 Regel $2 log_delete_rule_l=Löschte $1 Regel $2 log_modify_rule_l=Modifizierte $1 Regel $2 log_move_rule_l=Verschob $1 Regel $2 log_apply=Firewall-Konfiguration angewendet log_bootup=Firewall beim Booten aktiviert log_bootdown=Firewall beim Booten deaktiviert log_convert=Aktive Firewall-Regeln konvertiert log_setup=Erstkonfiguration der Firewall durchgeführt log_unapply=Firewall-Konfiguration zurückgesetzt log_delsel=Gelöschte $1 Regeln cluster_title=Cluster-Firewall-Server cluster_none=Es wurden noch keine Server zum Firewall-Cluster hinzugefügt. cluster_host=Hostname cluster_desc=Beschreibung cluster_os=Betriebssystem cluster_add=Server hinzufügen cluster_gadd=Server in Gruppe hinzufügen cluster_need=Sie müssen Server mit Login und Passwort im Webmin-Serverindex-Modul hinzufügen, bevor sie hier verwaltet werden können. cluster_return=Cluster-Server cluster_delete=Ausgewählte entfernen add_title=Server hinzufügen add_msg=Füge $1 hinzu .. add_gmsg=Füge Server in Gruppe $1 hinzu .. add_err=Fehler beim Hinzufügen des Servers add_gerr=Fehler beim Hinzufügen der Gruppe add_echeck=Server $1 hat das IPFW-Firewall-Modul nicht add_emissing=Server $1 hat keine IPFW-Firewall eingerichtet add_ok=Fügte $1 hinzu, mit $2 aktiven Firewall-Regeln.