%PDF-1.5 %���� ºaâÚÎΞ-ÌE1ÍØÄ÷{òò2ÿ ÛÖ^ÔÀá TÎ{¦?§®¥kuµùÕ5sLOšuY
Server IP : 49.231.201.246 / Your IP : 216.73.216.149 Web Server : Apache/2.4.18 (Ubuntu) System : Linux 246 4.4.0-210-generic #242-Ubuntu SMP Fri Apr 16 09:57:56 UTC 2021 x86_64 User : root ( 0) PHP Version : 7.0.33-0ubuntu0.16.04.16 Disable Function : exec,passthru,shell_exec,system,proc_open,popen,pcntl_exec MySQL : OFF | cURL : ON | WGET : ON | Perl : ON | Python : ON | Sudo : ON | Pkexec : ON Directory : /proc/thread-self/root/usr/share/webmin/acl/lang/ |
Upload File : |
index_title=Webmin-Benutzer:innen index_user=Benutzer:in index_create=Neuen privilegierten Benutzer:in erstellen. index_screate=Neue:n sichere:n Benutzer:in erstellen. index_convert=Unix-Benutzer:innen in Webmin-Benutzer:innen konvertieren index_return=Benutzer:innenliste index_users=Webmin-Benutzer:innen index_nousers=Keine bearbeitbaren Webmin-Benutzer:innen definiert. index_sync=Synchronisation von Unix-Benutzer:innen konfigurieren index_eulist=Fehler beim Auflisten der Benutzer:innen : $1 edit_title=Webmin-Benutzer:in bearbeiten edit_title2=Webmin-Benutzer:in erstellen edit_title3=Sichere:n Webmin-Benutzer:in erstellen edit_readonly=Dieser Webmin-Benutzer:in sollte nicht bearbeitet werden, da er:sie vom Modul $1 verwaltet wird. <a href='$2'>Hier klicken</a>, um diese Warnung zu umgehen und den:die Benutzer:in dennoch zu bearbeiten – beachten Sie jedoch, dass manuelle Änderungen überschrieben werden können! edit_rights=Zugriffsrechte für Webmin-Benutzer:in edit_user=Benutzer:innenname edit_cloneof=Webmin-Benutzer:in wird geklont edit_twofactorprov=Verwendet Anbieter:in $1 mit ID $2 edit_twofactoradd=Zwei-Faktor für Benutzer:in aktivieren edit_ipdesc=Die IP-Zugriffskontrolle für Benutzer:innen funktioniert wie die globale IP-Zugriffskontrolle im Webmin-Konfigurationsmodul. Nur wenn globale Regeln bestanden werden, gelten die hier definierten zusätzlich. edit_risk_medium=Admin-Benutzer:in edit_risk_low=Normale:r Benutzer:in edit_euser=Sie dürfen diesen:die Benutzer:in nicht bearbeiten edit_egone=Ausgewählte:r Benutzer:in existiert nicht mehr! edit_ecreate=Sie dürfen keine Benutzer:innen erstellen edit_switch=Zu Benutzer:in wechseln edit_return=Webmin-Benutzer:in save_err=Speichern des:der Benutzer:in fehlgeschlagen save_ename='$1' ist kein gültiger Benutzer:innenname save_eunixname=Der Benutzer:innenname '$1' ist kein Unix-Benutzer:in und kann daher nicht im sicheren Modus verwendet werden save_enamewebmin=Der Benutzer:innenname 'webmin' ist für interne Zwecke reserviert save_edup=Der Benutzer:innenname '$1' wird bereits verwendet save_edeny=Sie können sich selbst keinen Zugriff auf das Modul „Webmin-Benutzer:innen“ verweigern save_eunix=Der Unix-Benutzer:in '$1' existiert nicht save_ecreate=Sie dürfen keine Benutzer:innen erstellen save_euser=Sie dürfen diesen:die Benutzer:in nicht bearbeiten delete_err=Benutzer:in konnte nicht gelöscht werden delete_ecannot=Sie dürfen keine Benutzer:innen löschen delete_euser=Sie dürfen diesen:die Benutzer:in nicht löschen delete_eanonuser=Dieser Benutzer:in wird für den anonymen Modulzugriff verwendet cert_msg=Mit diesem Formular können Sie ein SSL-Client-Zertifikat anfordern, das künftig für den Zugang zu Webmin anstelle von Benutzer:innenname und Passwort verwendet wird. Dies ist sicherer, aber da die Authentifizierung automatisch erfolgt, können Sie bei Verwendung des Zertifikats nicht zu einem anderen Benutzer:in wechseln. acl_uall=Alle Benutzer:innen acl_uthis=Diese:r Benutzer:in acl_usel=Ausgewählte Benutzer:innen .. acl_users=Bearbeitbare Benutzer:innen acl_create=Kann neue Benutzer:innen erstellen? acl_delete=Kann Benutzer:innen löschen? acl_rename=Kann Benutzer:innen umbenennen? acl_euser=Sie dürfen die ACL dieses:dieser Benutzer:in nicht bearbeiten acl_gassign=Kann Benutzer:innen Gruppen zuweisen acl_perms=Neu erstellte Benutzer:innen erhalten acl_perms_1=Gleiche Modul-ACL wie Ersteller:in acl_switch=Kann zu anderen Benutzer:innen wechseln? acl_sql=Kann Benutzer:innen- und Gruppendatenbank konfigurieren? log_modify=Webmin-Benutzer:in $1 bearbeitet log_rename=Webmin-Benutzer:in $1 in $2 umbenannt log_create=Webmin-Benutzer:in $1 erstellt log_clone=Webmin-Benutzer:in $1 zu $2 geklont log_delete=Webmin-Benutzer:in $1 gelöscht log_cert=Zertifikat für Benutzer:in $1 ausgestellt log_switch=Zu Webmin-Benutzer:in $1 gewechselt log_delete_users=$1 Webmin-Benutzer:innen gelöscht log_joingroup=$1 Webmin-Benutzer:innen zur Gruppe $2 hinzugefügt log_sql=Benutzer:innen- und Gruppendatenbank geändert log_twofactor=Benutzer:in $1 bei Zwei-Faktor-Anbieter:in $2 registriert log_onefactor=Zwei-Faktor-Authentifizierung für Benutzer:in $1 deaktiviert log_forgot_send=E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts für Benutzer:in $1 an $2 gesendet log_forgot_reset=Passwort für Benutzer:in $1 mit E-Mail $2 zurückgesetzt log_forgot_admin=Administrator:in hat E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts für Benutzer:in $1 an $2 gesendet gedit_members=Mitglieds-Benutzer:innen und -Gruppen gdelete_desc=Möchten Sie die Gruppe $1 und ihre Mitglieds-Benutzer:innen $2 wirklich löschen? convert_title=Benutzer:innen konvertieren convert_ecannot=Sie dürfen keine Unix-Benutzer:innen konvertieren convert_nogroups=Auf Ihrem System wurden keine Webmin-Gruppen definiert. Mindestens eine Gruppe muss erstellt werden, bevor Benutzer:innen konvertiert werden können, um die Berechtigungen festzulegen. convert_desc=Mit diesem Formular können bestehende Unix-Benutzer:innen in Webmin-Benutzer:innen konvertiert werden. Die Berechtigungen jedes neuen Webmin-Benutzers:in werden durch die unten ausgewählte Gruppe bestimmt. convert_0=Alle Benutzer:innen convert_1=Nur Benutzer:innen convert_2=Alle außer Benutzer:innen convert_3=Benutzer:innen mit Gruppe convert_4=Benutzer:innen mit UIDs im Bereich convert_group=Neuen Benutzer:innen Webmin-Gruppe zuweisen convert_sync2=Passwort künftig mit Unix-Benutzer:in synchronisieren? convert_err=Benutzer:innen konnten nicht konvertiert werden convert_eusers=Keine zu konvertierenden Benutzer:innen eingegeben convert_ewgroup2=Sie dürfen neuen Benutzer:innen diese Gruppe nicht zuweisen convert_invalid=$1 ist kein gültiger Webmin-Benutzer:innenname convert_msg=Konvertiere Unix-Benutzer:innen … convert_user=Unix-Benutzer:in convert_done=$1 Benutzer:innen konvertiert, $2 ungültig, $3 bereits vorhanden, $4 ausgeschlossen. convert_users=Zu konvertierende Benutzer:innen sync_title=Synchronisation von Unix-Benutzer:innen sync_desc=Mit diesem Formular können Sie die automatische Synchronisation von über Webmin erstellten Unix-Benutzer:innen und Benutzer:innen in diesem Modul konfigurieren. sync_nogroups=Auf Ihrem System wurden keine Webmin-Gruppen definiert. Es muss mindestens eine Gruppe erstellt werden, um die Zugriffsrechte für erstellte Benutzer:innen festzulegen. sync_create=Webmin-Benutzer:in erstellen, wenn ein Unix-Benutzer:in erstellt wird. sync_update=Den zugehörigen Webmin-Benutzer:in aktualisieren, wenn ein Unix-Benutzer:in aktualisiert wird. sync_delete=Den zugehörigen Webmin-Benutzer:in löschen, wenn ein Unix-Benutzer:in gelöscht wird. sync_modify=Den zugehörigen Webmin-Benutzer:in umbenennen, wenn ein Unix-Benutzer:in umbenannt wird. sync_group=Neuen Benutzer:innen Webmin-Gruppe zuweisen sync_unix=Passwort für neue Benutzer:innen auf Unix-Authentifizierung setzen. unix_desc=Auf dieser Seite können Sie Webmin so konfigurieren, dass Anmeldeversuche gegen die Systembenutzer:innenliste und PAM validiert werden. Dies ist nützlich, wenn Sie vielen bestehenden Unix-Benutzer:innen Zugriff auf Webmin gewähren möchten. unix_def=Nur Webmin-Benutzer:innen dürfen sich anmelden unix_sel=Folgenden Unix-Benutzer:innen Anmeldung erlauben .. unix_mall=Alle Benutzer:innen unix_user=Unix-Benutzer:in .. unix_who=Benutzer:in oder Gruppe unix_to=Als Webmin-Benutzer:in unix_all=Allen Unix-Benutzer:innen Zugang erlauben unix_allow=Nur gelisteten Unix-Benutzer:innen Zugang erlauben unix_deny=Gelisteten Unix-Benutzer:innen Zugang verweigern unix_none=Keine Benutzer:innen eingegeben unix_euser='$1' ist kein gültiger Benutzer:innenname unix_shells=Unix-Benutzer:innen mit nicht gelisteten Shells den Zugang verweigern unix_ewhouser=Fehlender Benutzer:in in Zeile $1 unix_enone=Keine Unix-Benutzer:innen oder Gruppen zur Erlaubnis eingegeben unix_same=<Gleiche:r Benutzer:in oder Gruppe> unix_sudo=Benutzer:innen, die über <tt>sudo</tt> alle Befehle ausführen dürfen, erlauben sich als <tt>root</tt> anzumelden unix_utable=Erlaubte Unix-Benutzer:innen sessions_user=Webmin-Benutzer:in switch_euser=Sie dürfen nicht zu diesem:r Benutzer:in wechseln rbac_desc=Die RBAC-Integration von Webmin bietet eine Möglichkeit, Modul- und ACL-Berechtigungen für Benutzer:innen aus einer RBAC-Datenbank (Role Based Access Control) statt aus Webmins eigenen Konfigurationsdateien abzuleiten. Sobald RBAC aktiviert ist, werden alle Berechtigungen für Benutzer:innen mit der Option <b>RBAC steuert alle Module und ACLs</b> über RBAC verwaltet. rbac_ok=RBAC-Integration ist auf diesem System verfügbar und kann auf der Seite „Webmin-Benutzer:in bearbeiten“ benutzerspezifisch aktiviert werden. udeletes_err=Benutzer:innen konnten nicht gelöscht werden udeletes_jerr=Benutzer:innen konnten nicht zur Gruppe hinzugefügt werden udeletes_title=Benutzer:innen löschen udeletes_rusure=Möchten Sie die $1 ausgewählten Benutzer:innen wirklich löschen? Alle deren Zugriffseinstellungen und Benutzerdetails gehen dabei verloren. udeletes_users=Ausgewählte Benutzer:innen: $1 udeletes_ok=Benutzer:innen löschen udeletes_ereadonly=Einer der ausgewählten Benutzer:innen ist als nicht bearbeitbar markiert gdeletes_rusure=Möchten Sie die $1 ausgewählten Gruppen und die darin enthaltenen $2 Benutzer:innen wirklich löschen? Alle Zugriffseinstellungen und Benutzerdetails gehen dabei verloren. sql_title=Benutzer:innen- und Gruppendatenbank sql_ecannot=Sie dürfen die Benutzer:innen- und Gruppendatenbank nicht konfigurieren sql_header=Optionen für Datenbank-Backend für Benutzer:innen und Gruppen sql_user=Benutzer:innenname sql_userclass=Objektklasse für Benutzer:innen sql_euserclass=Fehlende oder ungültige Objektklasse für Benutzer:innen sql_none=Nur lokale Dateien zur Speicherung von Benutzer:innen und Gruppen verwenden sql_addto0=Neue Benutzer:innen zur oben ausgewählten Datenbank hinzufügen sql_addto1=Neue Benutzer:innen zu lokalen Dateien hinzufügen sql_err=Speichern der Datenbankeinstellungen für Benutzer:innen und Gruppen fehlgeschlagen sql_euser=Fehlender oder ungültiger Benutzer:innenname (keine Leerzeichen erlaubt) sql_tableerr=Einstellungen der Benutzer:innen- und Gruppendatenbank sind gültig, aber einige für Webmin erforderliche Tabellen fehlen : $1 sql_dnerr=Einstellungen der Benutzer:innen- und Gruppendatenbank sind gültig, aber der für Webmin erforderliche LDAP-DN fehlt : $1 make_title=Benutzer:innen- und Gruppentabellen erstellen make_err=Erstellen der Benutzer:innen- und Gruppentabellen fehlgeschlagen schema_desc=Bevor Webmin einen LDAP-Server zur Speicherung von Benutzer:innen und Gruppen verwenden kann, muss er mit dem untenstehenden Schema konfiguriert werden. Das kann typischerweise durch Speichern der Schema-Definition in <tt>/etc/ldap/schema</tt> oder <tt>/etc/openldap/schema</tt> als <tt>webmin.schema</tt> erfolgen, gefolgt von der Konfiguration des Servers zur Verwendung dieser Datei. twofactor_euser=Ihr Webmin-Benutzer:in wurde nicht gefunden! twofactor_already=Ihr Webmin-Login hat bereits Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Anbieter:in $1 und Konto-ID $2 aktiviert. twofactor_already2=Webmin-Login $3 hat bereits Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Anbieter:in $1 und Konto-ID $2 aktiviert. twofactor_enrolling=Registrierung für Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Anbieter:in $1 läuft .. twofactor_done=.. abgeschlossen. Ihre ID bei diesem Anbieter:in ist <tt>$1</tt>. forgot_user=Passwort für Benutzer:in zurücksetzen forgot_desc=Auf dieser Seite können Sie einen Link erzeugen oder versenden, mit dem ein:e Webmin-Benutzer:in ein neues Passwort festlegen kann. Seien Sie vorsichtig, an welche Adresse Sie diesen Link senden, da er vollständigen Zugriff auf das Webmin-Login gewährt! forgot_ecansudo=Der eingegebene Benutzer:in hat keine Sudo-Rechte forgot_eunix=Der eingegebene sudo-fähige Benutzer:in existiert nicht!