%PDF-1.5 %���� ºaâÚÎΞ-ÌE1ÍØÄ÷{òò2ÿ ÛÖ^ÔÀá TÎ{¦?§®¥kuµùÕ5sLOšuY
Server IP : 49.231.201.246 / Your IP : 216.73.216.149 Web Server : Apache/2.4.18 (Ubuntu) System : Linux 246 4.4.0-210-generic #242-Ubuntu SMP Fri Apr 16 09:57:56 UTC 2021 x86_64 User : root ( 0) PHP Version : 7.0.33-0ubuntu0.16.04.16 Disable Function : exec,passthru,shell_exec,system,proc_open,popen,pcntl_exec MySQL : OFF | cURL : ON | WGET : ON | Perl : ON | Python : ON | Sudo : ON | Pkexec : ON Directory : /proc/thread-self/root/proc/thread-self/root/usr/share/webmin/shorewall6/lang/ |
Upload File : |
index_title=Shorewall6-Firewall index_ecmd=Der Befehl $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist er nicht installiert, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch. index_edir=Das Shorewall-Konfigurationsverzeichnis $1 wurde auf Ihrem System nicht gefunden. Möglicherweise ist es nicht installiert, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch. index_version=Shorewall6-Version $1 index_return=Liste der Tabellen index_restart=Konfiguration anwenden index_restartdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Shorewall-Konfiguration mit dem Befehl <tt>shorewall6 restart</tt> zu aktivieren. index_refresh=Konfiguration aktualisieren index_refreshdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um nur die Blacklist- und Traffic-Shaping-Tabellen mit dem Befehl <tt>shorewall6 refresh</tt> zu aktivieren. index_start=Firewall starten index_startdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall mit der aktuellen Konfiguration mit dem Befehl <tt>shorewall6 start</tt> zu starten. index_clear=Firewall löschen index_cleardesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall mit dem Befehl <tt>shorewall6 clear</tt> zu löschen. Dies ermöglicht den Zugriff von allen Hosts ohne Einschränkungen. index_stop=Firewall stoppen index_stopdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall mit dem Befehl <tt>shorewall6 stop</tt> zu stoppen. Dies blockiert den Zugriff von allen Hosts, außer denen in der Tabelle "When Stopped". index_status=Status anzeigen index_statusdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Shorewall-Tabellen und -Regeln mit dem Befehl <tt>shorewall6 status</tt> anzuzeigen. index_dump=Dump anzeigen index_dumpdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall-Trace-Informationen mit dem Befehl <tt>shorewall6 dump</tt> anzuzeigen. index_check=Firewall überprüfen index_checkdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Shorewall Ihre Firewall-Konfiguration mit dem Befehl <tt>shorewall6 check</tt> validieren zu lassen. list_move=Verschieben list_add=Hinzufügen list_auto=Automatisch list_none=Keine list_any=Beliebig list_fw=Firewall list_other=Andere.. list_manual=Datei manuell bearbeiten list_manualdesc=Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Shorewall-Datei $1 manuell zu bearbeiten, in der die obigen Einträge gespeichert sind. list_ecannot=Sie dürfen diese Shorewall-Tabelle nicht bearbeiten. list_delete=Ausgewählte löschen restart_err=Konfiguration konnte nicht angewendet werden refresh_err=Konfiguration konnte nicht aktualisiert werden start_err=Firewall konnte nicht gestartet werden clear_err=Firewall konnte nicht gelöscht werden stop_err=Firewall konnte nicht heruntergefahren werden status_title=Firewall-Status dump_title=Firewall-Dump check_title=Firewall überprüfen check_ok=.. Ihre Firewall-Konfiguration sieht in Ordnung aus. check_failed=.. ein Fehler wurde in Ihrer Firewall-Konfiguration gefunden! check_cmd=Konfiguration wird überprüft .. zones_title=Netzwerkzonen zones_desc=Die auf dieser Seite aufgelisteten Zonen repräsentieren verschiedene Netzwerke, die von Ihrem System aus erreichbar sind. Diese Einträge haben jedoch keine direkte Auswirkung auf die Firewall – sie definieren lediglich Zonennamen und -beschreibungen. zones_add=Eine neue Netzwerkzone hinzufügen. zones_none=Es wurden noch keine Netzwerkzonen definiert. zones_0=Zonen-ID zones_1=Angezeigter Name zones_2=Beschreibung zones_1new=Übergeordnete Zone zones_2new=Zonentyp zones_3new=Zonenoptionen zones_4new=Eingehende Optionen zones_5new=Ausgehende Optionen zones_6new=Kommentar zones_return=Zonenliste zones_edit=Netzwerkzone bearbeiten zones_create=Netzwerkzone erstellen zones_header=Details der Netzwerkzone zones_err=Netzwerkzone konnte nicht gespeichert werden zones_eid=Fehlende oder ungültige Zonen-ID zones_efwid=Die Zonen-IDs $FW und fw sind für die Firewall reserviert zones_ename=Fehlender oder ungültiger angezeigter Name zones_edesc=Fehlende Zonbeschreibung zones_ipv6=IPv6 zones_ipsec=IPsec zones_ipsec6=IPsec6 zones_bport=bport zones_bport6=bport6 zones_firewall=Firewall-System zones_eopts=Ungültige Zonenoptionen zones_eopts_in=Ungültige eingehende Zonenoptionen zones_eopts_out=Ungültige ausgehende Zonenoptionen policy_title=Standardrichtlinien policy_desc=Auf dieser Seite können Sie die Standardaktionen für den Datenverkehr zwischen verschiedenen Firewall-Zonen konfigurieren. Diese können auf der Seite „Firewall-Regeln“ für bestimmte Hosts oder Datenverkehrstypen überschrieben werden. policy_add=Eine neue Standardrichtlinie hinzufügen. policy_none=Es wurden noch keine Standardrichtlinien definiert. policy_0=Quellzone policy_1=Zielzone policy_2=Richtlinie policy_3=Syslog-Level policy_4=Datenverkehrsgrenze policy_limit=Limit $1, Burst $2 policy_return=Richtlinienliste policy_edit=Standardrichtlinie bearbeiten policy_create=Standardrichtlinie erstellen policy_header=Details der Standardrichtlinie policy_err=Standardrichtlinie konnte nicht gespeichert werden policy_nolog=Protokollierung deaktiviert policy_ulog=Protokollierung auf ULOG policy_efw=<Firewall> kann für Quell- und Zielzonen ausgewählt werden policy_elimit=Fehlende oder ungültige Datenverkehrsgrenzennummer policy_eburst=Fehlende oder ungültige Datenverkehrsspitzenanzahl rules_title=Firewall-Regeln rules_desc=Diese Tabelle listet Ausnahmen zu den Standardrichtlinien für bestimmte Arten von Datenverkehr, Quellen oder Zielen auf. Die gewählte Aktion wird auf Pakete angewendet, die die gewählten Kriterien erfüllen, anstelle der Standardrichtlinie. rules_add=Eine neue Firewall-Regel hinzufügen. rules_none=Es wurden noch keine Firewall-Regeln definiert. rules_0=Aktion rules_1=Quelle rules_1z=Quellzone rules_2=Ziel rules_2z=Zielzone oder -port rules_3=Protokoll rules_4=Quellports rules_5=Zielports rules_6=Ratenbegrenzung rules_7=Benutzergruppe rules_hosts=Host <tt>$2</tt> in Zone <tt>$1</tt> rules_zone=Zone <tt>$1</tt> rules_rport=Port <tt>$1</tt> rules_related=Zugehörig rules_return=Firewall-Regelliste rules_edit=Firewall-Regel bearbeiten rules_create=Firewall-Regel erstellen rules_header=Details der Firewall-Regel rules_err=Firewall-Regel konnte nicht gespeichert werden rules_log=und in Syslog auf Level protokollieren rules_nolog=Nicht protokollieren rules_addr=Nur Hosts in Zone mit Adressen rules_ranges=Ports oder Bereiche rules_dnat=Ursprüngliche Zieladresse für DNAT oder REDIRECT rules_dnat_dest=Für DNAT oder REDIRECT tragen Sie hier die neue Zieladresse oder den neuen Zielport ein. rules_dnat_port=Für DNAT oder REDIRECT tragen Sie hier den ursprünglichen Zielport ein. rules_esother=Fehlende oder ungültige Quellzone rules_edother=Fehlende oder ungültige Zielzone rules_esinzone=Keine Host-Adressen für die Quelle eingegeben rules_edinzone=Keine Host-Adressen für das Ziel eingegeben rules_esport=Keine Quellportnamen, -nummern oder -bereiche eingegeben rules_edport=Keine Zielportnamen, -nummern oder -bereiche eingegeben rules_ednat=Die ursprüngliche Zieladresse muss eine einzelne IP-Adresse, zwei durch einen Doppelpunkt getrennte Adressen oder eine Ausschlussliste beginnend mit ! sein rules_ednat2=Eine ursprüngliche Zieladresse kann nur für die Aktionen DNAT und REDIRECT eingegeben werden rules_rate=Ratenbegrenzungsausdruck rules_norate=Keine Begrenzung rules_set=Regel gilt für Benutzergruppe rules_noset=Alle Benutzer rules_eaction=Keine Aktion ausgewählt rules_macro=Makro-Aktionsparameter rules_none2=Keine rules_emacro=Fehlender oder ungültiger Makroparameter tos_title=Diensttypen tos_desc=Diese Seite definiert IP-Diensttypen für bestimmte Arten von Datenverkehr, die verwendet werden können, um ihre Prioritäten zu erhöhen oder zu senken. tos_add=Einen neuen Diensttyp hinzufügen. tos_none=Es wurden noch keine Diensttypen definiert. tos_0=Quelle tos_0z=Quellzone tos_1=Ziel tos_1z=Zielzone tos_2=Protokoll tos_3=Quellports tos_4=Zielports tos_5=Diensttyp tos_6=Test tos_return=Diensttypenliste tos_edit=Diensttyp bearbeiten tos_create=Diensttyp erstellen tos_header=Details des Diensttyps tos_err=Diensttyp konnte nicht gespeichert werden interfaces_title=Netzwerkschnittstellen interfaces_desc=Jede der Netzwerkschnittstellen auf Ihrem System, die von Shorewall verwaltet werden soll, sollte auf dieser Seite aufgelistet und der Zone zugeordnet werden, mit der sie verbunden ist. Die Loopback-Schnittstelle <tt>lo</tt> darf niemals aufgelistet werden. interfaces_add=Eine neue Netzwerkschnittstelle hinzufügen. interfaces_none=Es wurden noch keine Netzwerkschnittstellen definiert. interfaces_0=Schnittstelle interfaces_1=Zonenname interfaces_2=Optionen interfaces_detect=Automatisch interfaces_return=Schnittstellenliste interfaces_edit=Netzwerkschnittstelle bearbeiten interfaces_create=Netzwerkschnittstelle erstellen interfaces_header=Details der Netzwerkschnittstelle interfaces_err=Netzwerkschnittstelle konnte nicht gespeichert werden interfaces_eiface=Fehlender oder ungültiger Schnittstellenname interfaces_ebroad=Fehlende oder ungültige Broadcast-Adresse masq_title=Maskierung masq_desc=Einträge auf dieser Seite richten die Netzwerkadressübersetzung für Datenverkehr ein, der zwischen einem Netzwerk und einer bestimmten Schnittstelle geroutet wird. masq_add=Eine neue Maskierungsregel hinzufügen. masq_none=Es wurden noch keine Maskierungsregeln definiert. masq_0=Ausgehende Schnittstelle masq_1=Zu maskierendes Netzwerk masq_2=SNAT-Adresse masq_3=Auf Protokoll beschränken masq_4=Auf Ports beschränken masq_5=IPsec-Optionen masq_any=Jedes Protokoll masq_all=Alle Ports masq_in=<tt>$2</tt> auf <tt>$1</tt> masq_ex=Netzwerk auf <tt>$1</tt> außer <tt>$2</tt> masq_iface=Netzwerk auf <tt>$1</tt> masq_return=Maskierungsliste masq_edit=Maskierungsregel bearbeiten masq_create=Maskierungsregel erstellen masq_header=Details der Maskierungsregel masq_err=Maskierungsregel konnte nicht gespeichert werden masq_net=Nur für Ziel masq_mode0=Subnetzadresse masq_mode1=Subnetz auf Schnittstelle masq_except=Außer für Netzwerke masq_enet=Fehlende oder ungültige ausgehende Schnittstellendestination masq_emnet=Fehlende oder ungültige Maskierungs-Subnetzadresse masq_emnete=Leere Liste der Ausnahme-Netzwerke masq_esnat=Ungültige SNAT-IP-Adresse masq_eports=Fehlende oder ungültige, durch Kommas getrennte Liste von Ports masq_eipsec=Fehlende IPsec-Optionen nat_title=Statisches NAT nat_desc=Die statischen Netzwerkadressübersetzungseinträge in dieser Tabelle können verwendet werden, um eine 1-1-Entsprechung zwischen einer externen Adresse auf Ihrer Firewall und einer RFC1918-Adresse einer Maschine hinter Ihrer Firewall herzustellen. Statisches NAT wird häufig verwendet, um Verbindungen zu einem internen Server von außerhalb Ihres Netzwerks zu ermöglichen. nat_add=Einen neuen statischen NAT-Eintrag hinzufügen. nat_none=Es wurden noch keine statischen NAT-Einträge definiert. nat_0=Externe Adresse nat_1=Externe Schnittstelle nat_2=Interne Adresse nat_virt=virtuell nat_return=Liste der statischen NAT-Einträge nat_edit=Statisches NAT bearbeiten nat_create=Statisches NAT erstellen nat_header=Details des statischen NAT-Eintrags nat_err=Statischer NAT-Eintrag konnte nicht gespeichert werden nat_all=Aktiv für alle Hosts? nat_local=Aktiv für Firewall-System? nat_eext=Ungültige externe IP-Adresse nat_eint=Ungültige interne IP-Adresse nat_evirt=Ungültige virtuelle Schnittstellennummer proxyndp_title=Proxy-NDP proxyndp_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Ihr System so zu konfigurieren, dass es auf NDP-Anfragen für andere IP-Adressen als die eigenen antwortet, damit es Pakete an diese Adressen weiterleiten kann, um sie zu ihren tatsächlichen Zielen zu senden. proxyndp_add=Eine neue Proxy-NDP-Adresse hinzufügen. proxyndp_none=Es wurden noch keine Proxy-NDP-Adressen definiert. proxyndp_0=Zu NDP-Adresse proxyndp_1=Verbunden mit Schnittstelle proxyndp_2=Externe Schnittstelle proxyndp_3=Persistent? proxyndp_return=Proxy-NDP-Adressliste proxyndp_edit=Proxy-NDP-Adresse bearbeiten proxyndp_create=Proxy-NDP-Adresse erstellen proxyndp_header=Details zu Proxy-NDP proxyndp_err=Speichern der Proxy-NDP fehlgeschlagen proxyndp_have=Route zum Host vorhanden? proxyndp_eaddr=Fehlende oder ungültige NDP-Adresse proxyndp_pers=Route beibehalten, auch wenn die Firewall gestoppt ist? routestopped_title=Im Stopp-Modus routestopped_desc=Standardmäßig verweigert Shorewall beim Stoppen den Zugriff von allen Hosts. Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Hosts oder Netzwerke zu definieren, die weiterhin zugänglich sind. routestopped_add=Eine neue Stopp-Adresse hinzufügen. routestopped_none=Es wurden noch keine Adressen definiert, die bei Stopp zugänglich sind. routestopped_0=Schnittstelle routestopped_1=Zugängliche Adressen routestopped_2=Routing-Optionen routestopped_return=Liste der Stopp-Adressen routestopped_edit=Stopp-Adresse bearbeiten routestopped_create=Stopp-Adresse erstellen routestopped_header=Details zur Stopp-Adresse routestopped_err=Speichern der Stopp-Adresse fehlgeschlagen routestopped_eaddr=Keine Adressen eingegeben routestopped_all=Alle Adressen routestopped_list=Aufgelistete Adressen und Netzwerke .. tunnels_title=VPN-Tunnel tunnels_desc=Diese Seite listet VPN-Tunnel auf, die durch Ihre Firewall passieren und daher von der Shorewall-Konfiguration zugelassen werden müssen. tunnels_add=Einen neuen VPN-Tunnel hinzufügen. tunnels_none=Es wurden noch keine VPN-Tunnel definiert, die zugelassen werden müssen. tunnels_0=VPN-Typ tunnels_1=Zone für Schnittstelle tunnels_2=Entferntes Gateway tunnels_3=Gateway-Zonen tunnels_gnone=Keine tunnels_return=Liste der VPN-Tunnel tunnels_edit=VPN-Tunnel bearbeiten tunnels_create=VPN-Tunnel erstellen tunnels_header=Details zum VPN-Tunnel tunnels_err=Speichern des VPN-Tunnels fehlgeschlagen tunnels_sel=Gateway-IP tunnels_ipsec=IPsec tunnels_ipsec:ah=IPsec (mit AH) tunnels_ipsecnat=IPsec mit NAT tunnels_ipsecnat:noah=IPsec mit NAT (ohne AH) tunnels_gre=GRE tunnels_l2tp=Layer-2-Tunnel (UDP 1701) tunnels_openvpn=OpenVPN tunnels_openvpnclient=OpenVPN-Client auf der Firewall tunnels_openvpnclient_1=OpenVPN-Client auf der Firewall, auf Port.. tunnels_openvpnserver=OpenVPN-Server auf der Firewall tunnels_openvpnserver_1=OpenVPN-Server auf der Firewall, auf Port.. tunnels_openvpn_l=OpenVPN, auf Port.. tunnels_generic=Allgemein tunnels_generic_l=Allgemein, für Protokoll.. tunnels_gsel=Aufgelistete Zonen tunnels_eopenvpn=Ungültige Portnummer für OpenVPN-Tunnel tunnels_egeneric=Fehlendes Protokoll oder Protokoll:Port für allgemeinen Tunnel hosts_title=Zonen-Hosts hosts_desc=Diese Seite listet Hosts und Netzwerke auf, die zu bestimmten Zonen gehören. Normalerweise müssen Sie an dieser Liste keine Änderungen vornehmen. hosts_add=Einen neuen Zonen-Host hinzufügen. hosts_none=Es wurden noch keine Zonen-Hosts definiert. hosts_0=Zone hosts_1=Schnittstelle hosts_2=IP-Adresse oder Netzwerk hosts_opts=Host-Optionen hosts_return=Zonen-Host-Liste hosts_edit=Zonen-Host bearbeiten hosts_create=Zonen-Host erstellen hosts_err=Speichern des Zonen-Hosts fehlgeschlagen hosts_enet=Fehlende oder ungültige Hostadresse hosts_header=Details des Zonen-Hosts hosts_routestopped=Routing auch bei gestoppter Firewall? hosts_ip=Adresse oder Netzwerk $1 hosts_mac=MAC-Adresse $1 hosts_ipset=IP-Set $1 hosts_any=Beliebiger Host edit_before=Vor Eintrag $1 edit_after=Nach Eintrag $1 blacklist_title=Schwarze Liste Hosts blacklist_desc=Diese Seite listet Hosts und Dienste auf, die blockiert werden, wenn Datenverkehr von ihnen auf einer Schnittstelle mit der Option <b>blacklist</b> ankommt. blacklist_add=Neuen Host zur Schwarzen Liste hinzufügen. blacklist_none=Es wurden noch keine Hosts für die Schwarze Liste definiert. blacklist_0=Host oder Netzwerk blacklist_1=Protokoll blacklist_2=Ports blacklist_any=Beliebig blacklist_header=Details des Blacklist-Hosts blacklist_host=Host oder Netzwerk blacklist_proto=Protokoll blacklist_ports=Port oder Portliste blacklist_err=Speichern des Blacklist-Hosts fehlgeschlagen blacklist_ehost=Fehlende oder ungültige IP-Adresse oder Netzwerkadresse des Hosts blacklist_emac=Fehlende oder ungültige MAC-Adresse blacklist_eipset=Fehlender IP-Set-Name blacklist_edit=Blacklist-Host bearbeiten blacklist_create=Blacklist-Host erstellen blacklist_eproto=Fehlendes oder ungültiges Protokoll blacklist_eports=Ungültige Portnummer oder kommagetrennte Liste von Ports blacklist_eports2=Ports können nur für die Protokolle TCP und UDP angegeben werden blacklist_return=Zurück zur Blacklist-Host-Liste providers_title=Zusätzliche Routing-Anbieter providers_desc=Diese Seite definiert zusätzliche Routing-Tabellen. Diese sind erforderlich, wenn Sie Verbindungen zu mehr als einem ISP oder mehrere Verbindungen zum selben ISP haben oder Squid als transparenten Proxy auf einem anderen Host als der Firewall betreiben. providers_add=Neuen Routing-Anbieter hinzufügen. providers_none=Es wurden noch keine Routing-Anbieter definiert. providers_0=Name providers_1=Nummer providers_2=Markierung providers_3=Schnittstelle providers_4=Gateway providers_name=Anbietername providers_number=Anbieternummer providers_mark=Markierungsnummer providers_dup=Doppelter Anbieter providers_main=Haupttabelle providers_iface=Netzwerkschnittstelle providers_gateway=Gateway-Router providers_auto=Automatisch erkennen providers_opts=Zusätzliche Optionen providers_track=Verbindungen verfolgen providers_balance=Verkehr Lastverteilen providers_fallback=Anbieter zur Routing-Tabelle hinzufügen providers_loose=Verkehr von der Firewall zulassen providers_notrack=Tracking deaktivieren providers_tproxy=TProxy auf lo-Schnittstelle unterstützen providers_edit=Routing-Anbieter bearbeiten providers_create=Routing-Anbieter erstellen providers_header=Details des zusätzlichen Routing-Anbieters providers_copy=Routen durch Schnittstellen kopieren providers_err=Speichern des Routing-Anbieters fehlgeschlagen providers_ename=Fehlender oder ungültiger Anbietername providers_enumber=Fehlende oder ungültige Anbieternummer providers_emark=Fehlende oder ungültige Markierungsnummer providers_edup=Fehlender Anbieter zum Duplizieren providers_egateway=Fehlendes oder ungültiges Gateway manual_desc=Dieses Formular kann verwendet werden, um die Shorewall-Datei $1 manuell zu bearbeiten. Seien Sie vorsichtig, da keine Syntaxprüfung für die Änderungen durchgeführt wird. manual_reset=Rückgängig machen manual_err=Speichern der Tabellen-Datei fehlgeschlagen manual_efile=Ungültiger Tabellenname! manual_edata=Keine Tabellen-Dateiinhalte eingegeben. acl_nochange=Darf die Shorewall-Konfiguration anwenden, stoppen und starten? acl_files=Verfügbare Shorewall-Tabellen acl_all=Alle acl_sel=Unten ausgewählt .. delete_err=Löschen der Zeilen fehlgeschlagen delete_enone=Keine Zeilen ausgewählt opts_routeback=Verkehr zurück zum Host akzeptieren opts_source=Erlaube vom Host zu jedem Ziel opts_dest=Erlaube zum Host von jeder Quelle opts_critical=Immer Verkehr zwischen Firewall erlauben opts_maclist=Mit MAC-Liste vergleichen? opts_norfc1918=Private IP-Pakete ablehnen opts_blacklist=Pakete auf der schwarzen Liste ablehnen opts_tcpflags=Auf illegale TCP-Flags prüfen opts_nosmurfs=Auf Broadcast-Quellpakete prüfen opts_ipsec=IPsec-Zone opts_routefilter=Anti-Spoofing-Routenfilterung aktivieren opts_logmartians=Pakete mit unmöglichen Quellen protokollieren opts_proxyndp=Proxy-NDP aktivieren opts_ndp_filter=Nur auf NDP-Anfragen für Schnittstellen-IP antworten opts_detectnets=Taylor-Zone einfügen, um nur geroutete Hosts einzuschließen opts_upnp=Pakete über UPNP umleiten opts_dhcp=Schnittstelle verwendet DHCP opts_forward=Weiterleitung festlegen opts_ignore=Ignoriere up/down-Ereignisse opts_optional=Schnittstelle ist optional opts_required=Schnittstelle ist erforderlich opts_bridge=Schnittstelle ist ein Bridge comment_add=Neuen Kommentar hinzufügen. comment_edit=Kommentar bearbeiten comment_create=Kommentar erstellen comment_header=Details zum Tabellenkommentar comment_msg=Nachricht comment_err=Speichern des Kommentars fehlgeschlagen comment_enone=Keine Nachricht eingegeben log_create_table=Eintrag zur Tabelle $1 hinzugefügt log_modify_table=Eintrag in der Tabelle $1 geändert log_delete_table=Eintrag aus der Tabelle $1 gelöscht log_deletes_table=Einträge aus der Tabelle $1 gelöscht log_up_table=Eintrag in der Tabelle $1 nach oben verschoben log_down_table=Eintrag in der Tabelle $1 nach unten verschoben log_manual_table=Manuell die Datei der Tabelle $1 bearbeitet log_create_comment=Kommentar zur Tabelle $1 hinzugefügt log_modify_comment=Kommentar in der Tabelle $1 geändert log_delete_comment=Kommentar aus der Tabelle $1 gelöscht log_stop=Firewall gestoppt log_start=Firewall gestartet log_refresh=Firewall aktualisiert log_restart=Firewall neu gestartet log_clear=Firewall gelöscht shorewall_conf_title=Master-Konfigurationsdatei shorewall_conf_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die globalen Konfigurationsvariablen zu konfigurieren. HINWEIS: Das Ändern der Reihenfolge der Variablen hier wird nicht empfohlen, wenn Sie die relative Position von Kommentaren in der Konfigurationsdatei beibehalten möchten. shorewall_conf_add=Neue Konfigurationsvariable hinzufügen. shorewall_conf_none=Keine Shorewall6-Konfiguration gefunden. shorewall_conf_0=Variable shorewall_conf_1=Wert shorewall_conf_2=Kommentar shorewall_conf_return=Liste der Konfigurationsvariablen shorewall_conf_edit=Konfigurationsvariable bearbeiten shorewall_conf_create=Konfigurationsvariable erstellen shorewall_conf_header=Details zur Konfigurationsvariable shorewall_conf_err=Speichern der Konfigurationsvariable fehlgeschlagen shorewall_conf_varname=Ungültiger Variablenname (muss ein gültiger Shell-Variablenname sein) params_title=Benutzerdefinierte Parameter params_desc=Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die benutzerdefinierten Parameter von Shorewall zu konfigurieren. HINWEIS: Das Ändern der Reihenfolge der Parameter hier wird nicht empfohlen, wenn Sie die relative Position von Kommentaren in der Konfigurationsdatei beibehalten möchten. params_add=Neuen benutzerdefinierten Parameter hinzufügen. params_none=Keine benutzerdefinierten Parameter gefunden. params_0=Parameter params_1=Wert params_2=Kommentar params_return=Liste der benutzerdefinierten Parameter params_edit=Benutzerdefinierten Parameter bearbeiten params_create=Benutzerdefinierten Parameter erstellen params_header=Details zum benutzerdefinierten Parameter params_err=Speichern des benutzerdefinierten Parameters fehlgeschlagen params_varname=Ungültiger Parametername (muss ein gültiger Shell-Variablenname sein)